Beinhofer Jonas
Hornung Jürgen
Nach meiner Fußballlaufbahn wollte ich weiterhin am Ball bleiben und habe den Schiedsrichterschein gemacht. Jetzt bin ich seit über 10 Jahren Schiedsrichter und es macht mir immer noch Spaß
Lucas
Halmburger
ist unser neuer Nachwuchsschiedsrichter.
Lucas war einer der ersten, der Online den Schiedsrichterkurs bestanden hat.
Nach ein paar Spielen mit Unterstützung seines Schiedsrichterpaten, machte er seine Sache immer besser.
Lucas macht das Schiedsrichtern viel Spaß und wird seinen Weg gehen.
Ich will Schiedsrichter werden und hätte dazu ein paar fragen. Du kannst mich unter 01752974725 anrufen oder schicke mir per Mail an Juergen.hornung@chefsculinar.de deine Fragen.
Alternativ findest Du auch hier https://www.bfv.de/bildung-und-foerderung/schiedsrichterausbildung/schiedsrichterausbildung viele Informationen.
Im Jahr 1874 wurde erstmals von der Football Association "FA" in England der Schiedsrichter eingeführt. Aufgabe des Schiedsrichters ist es das Spiel unparteiisch zu leiten. Beim Bayerischen Fußball Verband gibt es ab der Berzirksliga auch noch die beiden Schiedsrichterassistenten, früher "Linienrichter". Das gesamte Schiedsrichterwesen ist heute bei der Organisation und Durchführung des Spielbetriebs unabdingbar. Alle Fäden des Spielbetriebs laufen auf Kreisebene bei den jeweiligen Schiedsrichter Obmännern zusammen. Durch die Einteilung der "Männer in Schwarz" wird ein geregelter Spielbetrieb überhaupt erst möglich. Auch wenn die Schiedsrichter oft durch Ihre Entscheidungen auf den Fußballplätzen in Ungnade der Zuschauer geraten, gilt jedem, der sich für dieses "Hobby" entscheidet grosser Respekt. Und diesen gilt es auch auf dem Platz zu zollen!!
Daher werden unsere Spieler der Ersten und Zweiten Mannschaft auch zum "Pfeifen" bei unseren Jugendmannschaften eingeteilt. Wegen "Meckerns" wird seither bei uns (fast) keine(r) mehr vom Platz gestellt - wen wundert`s?!
Jeder der Interesse am Schiedsrichterwesen hat, kann sich im Februar/März eines jeden Jahres beim sog. Neulingskurs anmelden. Grundvoraussetzung ist, dass der Kandidat 14 Jahre alt ist.