Am Faschingssonntag ging es in aller Früh für die F1 zum Futsal Turnier nach München. Dort
konnte man sich mit diversen Münchner Mannschaften messen. Das Turnier wurde ohne
Bande gespielt und im Modus jeder gegen jeden.
Im ersten Spiel standen unsere Jungs dem FC Hertha München II gegenüber. Dieses Spiel
wurde souverän mit 5:0 gewonnen. Als nächstes ging es gegen den Gastgeber von FC Hertha
München. In diesem Spiel geriet man zweimal in Rückstand, konnte aber kurz vor Schluss
noch den Ausgleich zum verdienten 2:2 erzielen. Gegen FC Croatia München zeigten unsere
Jungs dann das sie auch in einem sehr kampfbetonten Spiel bestehen können und feierten
einen 2:0 Sieg. Im Spiel gegen Maccabi München wollte den Jungs leider kein Tor gelingen,
obwohl man überlegen war und auf ein Tor spielte. Durch eine Unachtsamkeit gelang
Maccabi München sogar noch der 0:1 Siegtreffer. Im letzten Spiel gegen den SV Waldperlach
kam es zu großen Finale und dort zeigten unsere Jungs noch einmal alles und feierten einen
überlegenen 5:0 Sieg. Somit stand der Turniersieg fest. Unter dem Jubel der wieder zahlreich
mitgereisten Eltern wurde der Sieg lautstark gefeiert.
Am 08.02.2020 reiste die F1 des TSV Murnau nach Füssen zu Füssener Fußball
Tage. Das Highlight war, dass die U9 vom FC Bayern München mit am Start war. Am
Ende konnten die Jungs mit Ihrem Trainer Peter Schöps einen überragenden 3. Platz
bejubeln.
In einer starken Vorrunden Gruppe bekam man es mit FV Illertissen, VfB Durach,
BSK Neugablonz, Füssen II und dem FC Memmingen zu tun. Das erste Spiel gegen
den FV Illertissen endete nach einer starken Vorstellung unserer Jungs leider torlos
0:0. Als zweiter Gegner wartete der FC Füssen II. In einem einseitigen Spiel, dass
die Jungs dominierten, wollte der Ball lange nicht ins Tor der Füssener. Doch kurz
vor Schluss gelang der verdiente 1:0 Siegtreffer und drei Punkte waren sicher. BSK
Neugablonz war der nächste Gegner, in diesem Spiel gelang das 1:0 und die Jungs
spielten weiter auf ein Tor. Durch einen Fehler in der Murnauer Hintermannschaft
gelang dem BSK Neugablonz der überraschende Ausgleich und somit musste man
sich mit dem 1:1 zufriedengeben. Im vierten Spiel stand man dem Tabellenführer FC
Memmingen gegenüber. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit einem
leichtem Chancen plus für unsere Jungs aber mit immer wieder gefährlichen
Vorstößen der Memminger. In einem hochklassigen Duell stand am Ende ein
gerechtes 0:0 auf der Anzeigentafel. Im letzten Gruppenspiel zeigten die Jungs noch
mal richtig spiel Freude und gewannen durch eine super Leistung gegen den VfB
Durach souverän mit 2:0. Mit diesem Ergebnis stand fest das man im Halbfinale
stand und gegen den FC Bayern spielen durfte.
Im Halbfinale gegen den großen FC Bayern gaben unsere Jungs alles und kamen
sogar zu ein zwei Chancen. Am Ende zeigte aber Bayern ihre extra Klasse und
gewannen souverän mit 4:0. Das Spiel war trotzdem das Highlight für unsere Jungs.
Im kleinen Finale traf man auf den Gastgeber Füssen, die im zweiten Halbfinale
gegen den FC Memmingen unterlagen. Von Beginn an entwickelte sich ein offenes
Spiel wo es rauf und runter ging. Da aber keinen der beiden Mannschaften ein Tor
gelang, kam es zum 7 Meter schießen, dieses wurde zum absoluten Krimi mit einer
super Stimmung, da alle anderen Mannschaften kräftig angefeuert haben. Erst nach
dem Zehnten 7 Meter stand der Sieger fest, der TSV Murnau.
Die Freude war riesig und der 3. Platz wurde zusammen mit den zahlreich
mitgereisten Eltern lautstark gefeiert.
Am 12.01.2020 ging es für die F1-Jugend Mannschaft des TSV Murnau nach
Memmingen zum U9 Leistungsvergleich. Dort konnten sich die Jungs mit TSV 1860
München, FC Heidenheim, TSV Kottern, FC Memmingen, FV Illertissen und SV
Amedingen messen.
Das Turnier wurde im Modus jeder gegen jeden gespielt. Im ersten Spiel stand man
dem SV Amendingen gegenüber. Die Jungs starteten super in das Turnier und
hatten das Spiel im Griff und gewannen mit 1:0. Im zweiten Spiel ging es gegen
einen großen Namen, den FC Heidenheim. Davon ließ man sich aber nicht irritieren
und auch dieses Spiel wurde mit 1:0 gewonnen und somit waren die ersten sechs
Punkte eingefahren. Als nächstes stand man dem FV Illertissen gegenüber. Unsere
Jungs waren auch in diesem Spiel voll auf Augenhöhe, es gelang aber leider kein
Tor und somit blieb es beim 0:0. Im vierten Spiel traf man auf die Hausherren vom
FC Memmingen, welche sich als spielstarker Gegner herausstellte. Er entwickelte
sich ein offenes Spiel, das hin und her ging. Durch einen Fehler unserer Jungs
erzielte der FC Memmingen das 0:1 bei dem es leider blieb. Trotzdem stand eine
gute Leistung unserer Jungs zu Buche.
Es folgte das Highlight, es stand das Spiel gegen den TSV 1860 München auf dem
Plan, die noch ungeschlagen waren. Bei diesem Spiel zeigten unsere Jungs eine
überragende kämpferische und spielerische Leistung, gerieten aber durch eine
Unachtsamkeit in der zweiten Minute mit 0:1 in Rückstand. Trotzdem wurde alles
versucht und man erarbeitet sich zwei Großchancen, welche leider nicht verwertet
wurden. Durch einen Fernschuss gelang den kleinen Löwen dann noch das 2:0.
Als Abschluss kam es zum Spiel gegen den TSV Kottern. Von Anfang an entwickelte
sich ein Speil wo es rauf und runter ging. Durch einen Fehler in unserer Abwehr kam
der TSV Kottern zum 0:1. Unsere Jungs ließen aber nicht nach und kamen durch
eine direkt verwandelte Ecke zum Ausgleich. Durch einen weiteren Fehler erzielte
der TSV Kottern die erneute Führung. Unsere Jungs starteten eine Schlussoffensive
und erzielten den 2:2 Ausgleich und hatten noch zwei drei Chancen zum Siegtreffer.
Es blieb aber beim 2:2 Unentschieden und somit stand ein super 5. Platz fest,
punktgleich mit dem vierten FV Illertissen.
Es war eine super Veranstaltung und eine großartige Möglichkeit für unsere Jungs
sich einmal mit starken Gegnern zu messen. Die kleinen Drachen haben sich super
verkauft.
Am 02.02.2020 ging es für die F2-Jugend Mannschaft (alle 2012 Jahrgang) des TSV
Murnau nach Huglfing zum Hallenturnier. Dort konnten die Jungs mit Ihrem Trainer
Christu Radu den 1. Platz bejubeln.
Das Turnier wurde im Modus jeder gegen jeden gespielt. Im ersten Spiel ging es
gegen den BSC Oberhausen. Unsere Jungs starten sehr gut und gingen schnell mit
1:0 in Führung. In einem einseitigen Spiel stand am Ende ein überlegender 6:0 Sieg
fest. Ein perfekter Start ins Turnier. Das zweite Spiel gegen die SG
Eberfing/Söchering wurde gegen einen überforderten Gegner mit 7:0 gewonnen. Die
Jungs von SC Huglfing als dritter Gegner stellen sich als körperlich starker heraus,
man ging aber trotzdem mit 1:0 in Führung. Durch ein großartiges Spiel nach vorne
erzielte man auch noch die Tore zwei und drei. Am Ende gelang den Hausherren der
3:1 Anschlusstreffer. Im vierten Spiel wartete der bis dahin auch noch ungeschlagene
SV Ohlstadt. Es entwickelte ein munteres Spiel, in dem unsere Jungs leicht
überlegen waren aber durch einen Abwehrfehler mit 0:1 in Rückstand gerieten.
Danach spielten die Jungs aber super auf und erzielten den Ausgleich und durch
eine Traumkombination erzielte man den 2:1 Treffer. Zum Schluss gelang noch das
dritte Tor zum verdienten 3:1 Sieg. Als letztes Spiel ging es dann gegen den FC Bad
Kohlgrub, auch in diesem Spiel ging man mit 1:0 in Führung und machte dann noch
drei weitere Tore zum verdienten 4:0 Sieg. Somit stand der Turniersieg fest. Eine
super Leistung der Mannschaft. Bei der Siegerehrung wurde dann der Pokal für den
1. Platz in Empfang genommen und bejubelt.
Am 06.01.20 ging es für die F1-Jugend Mannschaft des TSV Murnau nach
Holzkirchen zum Ratschiller´s Hallenturnier. Dort konnten die Jungs mit Ihren
Trainern Joana Plank und Peter Schöps den 4. Platz bejubeln.
In der Gruppenphase wurden leider die beiden ersten Spiele unglücklich verloren,
gegen den SV Dornach mit 1:0 und anschließend mit einem 1:0- gegen den FC
Mühldorf. Somit mussten die beiden letzten Gruppenspiel gegen den SV Pullach
(2:0) und der Torwartmannschaft (1:0) gewonnen werden, was auch gelang, durch
eine starke spielerische und kämpferische Steigerung. Somit zogen die Jungs noch
in das Halbfinale ein, in dem man auf den ASV Dachau traf.
Im Halbfinale gegen den stark aufspielenden ASV Dachau konnte die Jungs gut
mithalten und das Spiel lange offen gestalten, am Ende stand aber eine 2:0
Niederlage fest. Das bedeutete das man im kleinen Finale um Platz 3 gegen den FC
Mühldorf stand.
Das Spiel entwickelte sich zu einem richtigen Krimi in dem zunächst der FC Mühldorf
mit 1:0 in Führung ging. Unsere Jungs gaben aber nicht auf und erzielten den
hochverdienten Ausgleich. Danach war man spielerisch überlegen, konnte aber
leider den Sack nicht zumachen und so stand es am Ende 1:1 und es ging ins 8
Meter schießen. Dieses endete dann leider mit 3:2 für Mühldorf.
Nach kurzer Enttäuschung kehrte aber die Freude zurück und der 4. Platz wurde
gefeiert unter dem Applause der zahlreich mitgereisten Eltern und jeder bekam einen
Pokal für die Sammlung Zuhause.
Nach einer sehr erfolgreichen Freiluftsaison der E-Jugend Mannschaft des TSV Murnau, konnten die Buben (alle Jahrgang 2010) von Trainer Dennis Destek am vergangenen Wochenende beim ersten Hallenturnier in Deisenhofen den 2. Platz bejubeln.
In der Gruppenphase siegten die Murnauer zunächst gegen den Gastgeber FC Deisenhofen I mit 2:1 und anschließend mit einem 3:0-Sieg gegen den SC Bogenhausen. Bereits vor dem letzten Gruppenspiel gegen den TSV Sauerlach (0:0) stand der TSV Murnau als Gruppensieger fest und qualifizierte sich für das Halbfinale.
Das Halbfinale gegen den stark aufspielenden FC Wacker München entwickelte sich schließlich zum Krimi. Zunächst mussten die Murnauer einem schnellen 0:2 Rückstand hinterherlaufen und konnten nach gutem Kombinationsspiel den Anschlusstreffer zum 1:2 erzielen. Nachdem die Spieler von Wacker München ein weiteres Tor zum 3:1 schossen, hätte wohl kaum jemand der zahlreichen Zuschauer 3 Minuten vor Spielende gedacht, dass die Murnauer das Spiel noch einmal drehen könnten. Die jungen Fußballer ließen sich jedoch von dem Rückstand nicht entmutigen, spielten beherzt weiter, schossen zunächst das 2:3 und glichen 17 Sekunden vor der dem Schlusspfiff noch zum 3:3 Endstand aus. Das anschließende Elfmeterschießen gewann der TSV Murnau 3:2 und somit zogen die Buben unter großem Jubel ins Finale ein.
Im Finale wartete mit dem SV Waldperlach (alles Spieler der Bayerischen Fußball Akademie) ein sehr starker Gegner auf die Murnauer Kicker. Die Waldperlacher hatten in der Vorrunde unter anderem bereits die SpVgg Unterhaching besiegt. Trotz großem Einsatz und einer guten Leistung mussten sich die Murnauer dem SV Waldperlach geschlagen geben. Nach der ersten Enttäuschung freuten sich die Murnauer mit ihrem Trainer Dennis Destek bei der Siegerehrung über ihren 2. Platz und die schönen Pokale.
Mit einem 7:2-Heimsieg gegen den FV Illertissen baut die U 15 ihre Serie von nunmehr vier Spielen ohne Niederlage weiter aus und klettert in der Tabelle auf Rang 9.
Dabei entwickelte sich an der Poschinger Allee von Beginn an ein attraktives Fußballspiel, da beide Mannschaften offensiv ausgerichtet waren und den Ball gut laufen ließen. Der FV Illertissen präsentierte
sich dabei erheblich stärker, als es der letzte Tabellenplatz vermuten ließ. Nach zehn ausgeglichenen Anfangsminuten folgte ein
Offensivspektakel, bei dem sich die Jungdrachen überaus konsequent im Torabschluss präsentierten. Mit der ersten Chance im Spiel erzielte Vitus Wagensonner in der 11. Minute den Führungstreffer für die Hausherren. In den folgenden 15 Minuten fielen sechs weitere Treffer. Zunächst erhöhte Ugurkan Verep mit einem wunderbaren Lupfer aus 40 Metern auf 2:0 für den TSV. Anschließend ließen Lennart Wehselau mit
einem fulminanten Linksschuss und Michael Moser per Kopf nach starker Vorarbeit von Esrom Fishaye zwei weitere Treffer für Murnau folgen.
Illertissen gab sich jedoch keineswegs geschlagen, spielte weiter nach vorne und verkürzte auf 4:1. Zwei Minuten später stellte erneut Michael Moser den alten Abstand mit dem 5:1 wieder her, Illertissen traf im direkten Gegenzug zum 5:2-Halbzeitstand.
Nach der Pause beruhigte sich das Geschehen nicht, jedoch ließen die Jungdrachen im zweiten Durchgang nur eine Torchance des Gegners zu, die Torhüterin Jasmin Janning vereitelten musste. Ansonsten dominierten die
Murnauer immer stärker. Esrom Fishaye war zweimal im Strafraum nur durch ein Foul zu stoppen. Den ersten Elfmeter vergab der TSV jedoch, den zweiten versenkte der nachsetzende Michael Moser mit seinem dritten
Treffer des Tages immerhin im Nachschuss. Zehn Minuten vor dem Abpfiff traf Vitus Wagensonner dann zum 7:2-Endstand. Illertissen musste das Spiel mit nur noch neun Spielern beenden, da sich zwei Akteure verletzten, nachdem das Wechselkontigent bereits ausgeschöpft worden war.
Am kommenden Wochenende steht für die U 15 das letzte Hinrundenspiel und dritte Heimspiel in Serie gegen den Tabellennachbarn FC Stätzling an.
@CR, TSV 1865 Murnau
Am vergangenen Sonntag empfing die U 15 des TSV den Mitaufsteiger und Tabellenfünften SV Schalding-Heining an der Poschinger Allee. Nach 70 intensiven Minuten setzten sich die Jungdrachen mit 2:1 durch und verließen damit den Relegationsplatz in der Bayernliga Süd.
Zu Beginn der Partie musste sich das Team des TSV zunächst auf eine ungewohnte Situation einstellen: Schalding-Heining stellte sich tief in die eigene Hälfte und versuchte ausschließlich mit Kontern und langen
Bällen zum Erfolg zu kommen. Nach etwas zerfahrenen Anfangsminuten gelang es der Mannschaft jedoch immer besser damit zurechtzukommen, die Kombinationen wurden flüssiger, gegen Ende des ersten Durchgangs erspielte sie sich die ersten Torchancen. Gleichzeitig standen die Murnauer selbst defensiv stabil, insbesondere die Viererkette agierte sehr aufmerksam, Schalding-Heining kam abgesehen von Standardsituationen nicht zu Torabschlüssen im Strafraum.
Auch nach der Pause bespielten die Jungdrachen den Gegner weiter geduldig und nutzten in der 42. Minute ihre erste Großchance zum Führungstreffer. Nach einem Freistoß von Julius Propst erzielte Michael Moser per Kopf das 1:0. Nur wenige Minuten später musste der TSV jedoch den Ausgleichstreffer hinnehmen, ebenfalls nach einer Standardsituation.
Das Team zeigte sich davon jedoch unbeeindruckt, spielte weiter mutig nach vorne und erhöhte in der Schlussphase nochmals den Druck auf den Gegner. Fünf Minuten vor dem Abpfiff traf Michael Moser schließlich per Direktabnahme aus 16 Metern nach schönem Zuspiel von Ugurkan Verep zum umjubelten 2:1-Endstand.
Mit dem Sieg verlassen die Jungdrachen die Abstiegsplätze in der Bayernliga Süd und stellen den Anschluss an das Tabellenmittelfeld her.
Am nächsten Sonntag geht es für die U 15 in einem weiteren Heimspiel gegen den Mitaufsteiger FV Illertissen. Das Team möchte dabei an die guten Leistungen der letzten Wochen anknüpfen und die Serie von drei Spielen ohne Niederlage weiter ausbauen.
@CR TSV 1865 Murnau
Am vergangenen Sonntag trat die U 15 beim Tabellennachbarn TSV Schwaben
Augsburg an. Nach zwei sehr unterschiedlichen Halbzeiten trennte man
sich 2:2 unentschieden.
Im ersten Durchgang spielten die Jungdrachen ihre bislang beste Halbzeit
in der Bayernliga. Die Mannschaft präsentierte sich sehr dominant,
kombinationssicher, mit viel Ballbesitz und defensiv stabil. Nach zwei
überaus sehenswerten Spielzügen ging das Team durch Tore von Michael
Moser und Vitus Wagensonner folgerichtig auch mit einer
2:0-Halbzeitführung in die Pause, die durchaus noch höher hätte
ausfallen können.
In der zweiten Halbzeit hingegen verloren die Jungdrachen zunehmend den
Faden. Zweikämpfe wurden nachlässig geführt, unnötige Ballverluste
häuften sich. Dadurch ermöglichte man Schwaben Augsburg nach einer Ecke
und mit einem Distanzschuss in den Winkel letztlich auch den Ausgleich.
Zudem konnte sich die Mannschaft bei Torhüter Fabio Grund bedanken, dass
dieser zwei weitere Chancen des Gegners zunichte machte. Erst in den
Schlussminuten kam der TSV nochmals zu einigen guten Situationen, konnte
jedoch keine mehr zum Siegtreffer nutzen.
Insgesamt geht das Unentschieden nach dem Spielverlauf in Ordnung. Die
Jungdrachen halten damit den Anschluss an das Mittelfeld der Bayernliga
und haben erneut gezeigt, dass sie in der Liga sehr gut mitspielen
können. In den nun folgenden drei Heimspielen will die Mannschaft weiter
daran arbeiten, die teils sehr guten Leistungen vermehrt konstant über
70 Minuten abzurufen.
@CR, TSV 1865 Murnau Fußball
Nach zwei unnötigen Niederlagen gegen Landshut und Burghausen hatte sich
die U 15 vorgenommen, im Heimspiel gegen den TSV Kareth-Lappersdorf die
phasenweise sehr guten Leistungen der letzten Wochen über 70 Minuten zu
bestätigen und vor allem die Torchancen diesmal konsequent zu nutzen.
Zugleich wollten die Jungdrachen das direkte Duell mit dem Mitaufsteiger
und Abstiegskonkurrenten an der heimischen Poschinger Allee nutzen, um
sich mit einem Sieg von den direkten Abstiegsplätzen abzusetzen.
Bei strahlendem Sonnenschein und sehr guten Platzverhältnissen setzte
das Team sein Vorhaben in der Anfangsphase gleich in die Tat um. Nach
einem schönen Spielzug aus der eigenen Hälfte verwandelte Michael Moser
mit einem Linksschuss aus kurzer Distanz die erste Chance der Partie zur
1:0-Führung für den TSV. Nur eine Minute später kam Georg Off nach einem
wunderbaren Schnittstellenpass kurz vor dem gegnerischen Torhüter an den
Ball, umspielte diesen und schob zum 2:0 ein. Nach der starken
Anfangsphase kontrollierte die Mannschaft das Spiel und ließ keine
Torchancen für den Gegner zu. Umso ärgerlicher war es, dass
Kareth-Lappersdorf nach einer kleinen Unachtsamkeit der Hausherren mit
einem Distanzschuss aus 25 Metern ins Kreuzeck verkürzen konnte. Davon
unbeeindruckt spielten die Jungdrachen jedoch weiter zielstrebig nach
vorne und belohnten sich fünf Minuten vor der Pause, als Mittelstürmer
Vitus Wagensonner nach einem weiteren starken Ball in die Tiefe in den
16ner dribbelte, einen Gegenspieler aussteigen ließ und überlegt zum 3:1
abschloss.
Nach der Pause hingegen wurde das Team etwas passiver und war nicht mehr
so konsequent. Dies resultierte zunächst in einigen ungenutzten, da
nachlässig ausgespielten Angriffen sowie einer vergebenen Großchance
nach einer Ecke. Nachdem so die Vorentscheidung verpasst worden war,
nutzte Kareth-Lappersdorf auf der anderen Seite eine der wenigen
defensiven Nachlässigkeiten zum erneuten Anschlusstreffer. Der TSV
brauchte etwa fünf Minuten, um diesen Schock zu verdauen, mehr als ein
gefährlicher Freistoß, den Torhüter Fabio Grund entschärfte, sprang für
Kareth-Lappersdorf jedoch auch in dieser Phase nicht heraus. Dann
konnten die Jungdrachen wieder an die starke erste Halbzeit anknüpfen.
Nachdem einem Treffer wegen Abseits noch die Anerkennung verwehrt worden
war, konnte Vitus Wagensonner - zweimal im Zentrum sehr gut freigespielt
und in die Tiefe geschickt - mit einem Doppelschlag in der 63. und 64.
Minute die Weichen endgültig auf Sieg für den TSV stellen. In der
Nachspielzeit kam der Stürmer erneut durch, sein abgefälschter Abschluss
wurde von Esrom Fishaye entschlossen zum 6:2-Endstand über die Linie
gedrückt.
Mit einer insgesamt sehr guten Leistung gelang der U 15 damit nicht nur
der erste Heimsieg in der Bayernliga, sie sammelte auch wichtige Punkte
im Kampf um den Klassenerhalt. Bezahlt machte sich dabei erneut der
breite Kader, die Einwechselspieler konnten in der zweiten Halbzeit
nochmal zusätzlichen Schwung in die Begegnung bringen. Jetzt gilt es,
die stabile Leistung, das Selbstvertrauen und die Konsequenz vor dem Tor
mit in die kommenden fünf Spiele vor der Winterpause zu nehmen, in denen
der TSV auf weitere vier direkte Konkurrenten trifft. Weiter geht es am
kommenden Sonntag mit einem Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn TSV
Schwaben Augsburg, der derzeit einen Punkt mehr als die Murnauer auf dem
Konto hat.
@CR TSV 1865 Murnau
Schmutziger Sieg beim TuS Holzkirchen
Vorbei ist es mit dem schönen Sommerfußball. Am Samstagmittag waren die jungen Drachen zu Gast in Holzkirchen. Beim strömenden Regen wärmten sich beide Team auf.
Der Rasen war sehr tief und die Spieler rutschen oft aus. Trotzdem versuchten die Murnauer die Partie zu mit guten Kombinationen zu gestalten. Dies gelang in der ersten Halbzeit auch. Der Gastgeber zog sich weit zurück und lauerte auf Fehler der Murnauer. Fabian Erhard brachte dann in der 12 Minute die verdiente Führung der Drachen. Mit einigen vergebenen Chancen blieb es bis zum Wechsel bei der knappen Führung.
Nach dem Wechsel kam der Gastgeber viel aggressiver aus der Kabine und drängte die Murnauer in ihre eigene Hälfte zurück. Ein individuelle Fehler führte dann zwischenzeitlich zum Ausgleich. Es dauerte fast 15 Minuten bis die Murnauer wieder zu Ihrem Spiel fanden. In der 55. Minute war es dann Philippe Schulz mit der erneuten Führung. Fabian Erhard hätte für die Entscheidung sorgen können. Leider hielt der gute Torhüter des TuS den Elfmeter. In der Nachspielzeit, mit einem strammen Schuss aus 20m, sorgte Niklas Hindelang für den 3:1 Entstand. Trotz widriger Verhältnisse zeigten die jungen Murnauer eine kämpferische Leistung und nahmen verdient die drei Punkte mit nach Hause.
Am Sonntag geht es dann gegen den besten Sturm der Liga weiter, es ist der SV Raisting zu Gast an der Poschinger Allee.
Ohne Punktverlust, auch nach dem vierten Spieltag
Am Donnerstagabend kam es zum Topspiel in der Kreisliga Zugspitze. Zu Gast war die zweite Mannschaft des TuS Geretsried.
In den ersten 20 Minuten bestimmten die Gäste das Geschehen auf dem Platz. Glücklicherweise verfehlten die Abschlüsse aber das Tor. Anders auf der anderen Seite. In der 21 Minute war es dann Julius Heinen der den TSV in Führung brachte. Die Murnauer kamen somit besser ins Spiel und erarbeiteten sich einige Chancen. Mit dieser knappen Führung wurden auch die Seiten gewechselt.
Nach der Pause hatte Murnau das Spiel im Griff. Gute Kombinationen fanden dann auch den Weg in Ziel. Mit Maximilian Neufing, der im dritten Anlauf den Ball ins Tor beförderte. Dies geschah in der 47. Minute. Die Gäste ließen nichts unversucht und wechselten häufig aus, ohne Erfolg. Fünf Minuten vor Ende war es Fabian Erhard der für die Entscheidung sorgte. Ein genialer Pass in die Spitze brachte somit das 3:0.
Am Samstag geht es bereits weiter in Holzkirchen.
Im dritten Spiel, der dritte Sieg
Am Sonntagnachmittag ging des für den TSV Murnau ins nahe gelegene Peiting. Dort traf man auf den Aufsteiger in die Kreisliga, den TSV Peiting. Bei besten Fußballwetter waren die zahlreichen mitgereisten Fans gespannt aus diese Partie.
Von Beginn an versuchte Murnau, das Gesehen auf dem Rasen zu kontrollieren. Es dauerte aber bis zur 12 Minute, ehe der erste erwähnenswerte Torschuss gelang. Vieles spielte sich aber im Mittelfeld ab. In der 20 Minute war es dann Jonathan Baronky, der eine Flanke von rechts, direkt in die Maschen drosch. Der Gastgeber versuchte mit langen Bällen in die Spitze zum Erfolg zu kommen. Der Ausgleich dann in Minute 30. Der Mittelstürmer erkannt, dass sich der Murnauer Torwart zu weit vom Tor entfernt hat und nutze das mit einem Weitschuss zum 1:1 aus. In der letzten Spielminute der ersten Halbzeit war es Julius Heinen, der mit einem schönen Schuss, der zwar noch abgefälscht wurde, das 2:1 erzielte. Mit dieser knappen Führung ging es dann auch in die Pause.
Nach dem Wechsel liefen die Kombinationen auch besser als im ersten Abschnitt. Der Gastgeber konnte kaum noch Impulse nach vorne setzen. So war es dann auch ein Eigentor, dass zur 3:1 Führung führte. In den letzten 20Minuten wurde die Überlegenheit auch am Ergebnis sichtbar. Dreimal war es Fabian Erhard der den 6:1 Sieg perfekt machte.
Am nächsten Donnerstag ist der TuS Geretsried zu Gast und am Samstag geht es dann gleich in Holzkirchen weiter.
Derby Sieg gegen Garmisch-Partenkirchen
Gleich mit einem Derby gegen den 1. FC Garmisch-Partenkirchen starteten die jungen Drachen das zweite Punktspiel in der Kreisliga. Bei besten Fußballwetter stand einem spanenden Spiel nicht mehr im Wege.
Einen munteren Auftakt zeigten beide Mannschaften und kamen auch in die gegnerischen Hälfte. Murnau erspielten sich einige Ecken. In der 13. Minute war es dann Christoph Greinwald der den Ball über die Linie schob. Der Gastgeber hatte mehr Spielanteile und kam auch zu einigen Abschlüssen. Gefährlich beim Gegner waren die schnellen Konter. Die Murnauer Abwehr spielte sehr konzentriert und fing fast alle Angriffe ab. Maximilian Neufing setzte sich auf Höhe des Strafraum sehr durch und vollendete mit einem Schuss zur verdienten 2:0 Führung. Mit diesem Vorsprung ging es auch in die Pause.
Die Garmischer kamen sehr aggressiv aus der Pause. Sie versuchten den Anschlusstreffer zu erzwingen. Auf der anderen Seite drängte Murnau auf die Entscheidung Zweimal landete ein Kopfball aber nur am Pfosten und so blieb es weiterhin spannend. Kurz vor Abpfiff war es dann gesehen. Garmisch erzielte den Anschlusstreffer in der 79 Minute. Kurz drauf war dann Schluss und der verdiente Derbysieg für die jungen Drachen.
Nächste Woche geht es dann am Sonntag in Peiting weiter.
Der Fußball Kindergarten beim TSV 1865 Murnau
Auf unser Jüngsten legen wir besonders viel Wert.
In Kooperation mit Dennis Destek - DDevents – präsentiert der TSV Murnau Abteilung Fußball den Fußball Kindergarten für die Jahrgänge 2014 und 2015 und 2016 an.
In Kleingruppen von ca. 10 Kindern werden die Jüngsten an den ‚schönsten Sport der Welt‘ herangeführt. Doch nicht nur der Fußball steht im Mittelpunkt. Das Training beinhaltet neben Spiel und Spaß zentrale Bewegungsaufgaben, sowie zahlreiche koordinative Elemente. Wir legen Wert auf das Verhalten und die soziale Kompetenz.
Die Anmeldung für ihr Kind erfolgt über Dennis Destek (dd-events@gmx.de) und gilt immer für ein Quartal (3 Monate). Eine Folgeanmeldung ist möglich, bei Nicht - (Neu)Anmeldung endet der Kindergarten automatisch.
Das erste Training findet am 04.Oktober von 14:00 Uhr – 15:15 an der Poschinger Allee statt.
Für weitere Fragen steht Ihnen Dennis Destek (Tel 0151/11150417 o. dd-events@gmx.de) zur Verfügung.
Mit einem 0:0 gegen den TSV Milbertshofen hat die U 15 des TSV Murnau bereits im zweiten Spiel den ersten Punkt in der Bayernliga eingefahren. Gegen die körperlich überlegenen Gäste hielten die Murnauer bei ihrer Heimspielpremiere über 70 Minuten sehr gut dagegen und zeigten, dass sie sich zunehmend an das hohe Tempo und die Intensität in der neuen Liga anpassen. Aus einer geschlossen guten Mannschaft ragte Torhüterin Jasmin Janning heraus, die mit mehreren starken Paraden das Unentschieden festhielt. Am kommenden Wochenende reist die Mannschaft zum Regionalliga-Absteiger SpVgg Grün-Weiß Deggendorf. (Bild TSV 1865 Murnau, B.H.)
Umkämpfte Turniere beim 3. Murnauer StaffelseeCup
Der Fußball-Förderverein des TSV Murnau 1865 e.V. veranstaltete vom 12. bis zum 14. Juli den 3. Staffelseecup am herrlichen Sportplatz am See. 28 Mannschaften mit ca. 400 Spieler/innen und viele Zuschauer bevölkerten die wunderschöne Sportanlage am Murnauer Staffelsee. Mit insgesamt 3 Turnieren spielten dort Teams von der D-Jugend bis zur F-Jugend. Pünktlich zum Turnierstart um 16:00h am Freitag verdrängte die Sonne die zuvor regenverhangenen Wolken. So konnte das Team der Kleinfeldkoordinatoren des TSV Murnau den Kindern und Jugendlichen eine tolle Plattform für Spiel, Spaß und Spannung bieten. Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern der Spieler in Kombination mit dem Orga-Team. Der Gewinner des Jahrgangs 2007 war der TSV Kottern, der im Halbfinale den TSV Murnau im „Penalty-Shoot-Out“ knapp besiegte.
Bei den 2009ern triumphierte der SV Italia München nach einem spannenden Finale gegen den 1.FC Garmisch-Partenkirchen. Das Halbfinale verloren sowohl die Gastgeber in einem in einem dramatischen „Penalty Shoot Out“, dass gar in die Verlängerung ging. Auch die zweite Mannschaft des TSV Murnau musste sich im anderen Halbfinale gegen den 1. FC GAP geschlagen geben.
In einem hochinteressanten Einlagematch um Platz 9 gewannen dann die zusammengewürfelten Torhüter aller Mannschaften gegen den SV Pullach nach einem weiteren „Penalty-Shoot-Out“.
Im Jahrgang 2010 setzte sich die heimische Mannschaft des
TSV Murnau im „Jeder gegen Jeden“-Modus durch und gewann das Turnier.
Alle Kinder erhielten tolle Pokale. Die Turniere waren von großer Fairness geprägt und bereiteten den Schiedsrichtern und Ordnern keinerlei Probleme. Die zahlreichen Eltern und Zuschauer gingen begeistert mit.
Souveräner Sieger der U15 Gruppe Zugspitze 2018/2019, Konni Berger mit seinen Jungs !
Murnauer U12 feiert Meisterschaft
Im letzten Heimspiel der Saison war es endlich soweit. Der Junioren-Spielgruppenleiter des Bayerischen Fußballverbandes für den Kreis Zugspitze, Thomas Schumann, überreichte nach dem Spiel gegen den TSV Schäftlarn den Meisterpokal und die Meisterurkunde an die U12 des TSV 1865 Murnau.
Die Murnauer Jungdrachen standen bereits vor diesem Spiel als Meister der U13 Kreisklasse fest und führen jetzt vor dem letzten Spieltag die Tabelle mit sieben Punkten Vorsprung an. Dies ist umso erstaunlicher, da man fast durchwegs gegen ein Jahr ältere Mannschaften, wie zum Beispiel auch den FC Garmisch-Partenkirchen und die Teams aus Penzberg, antreten musste.
Vor der Pokalübergabe musste noch das Spiel gegen die recht spielstarken Schäftlarner absolviert werden, gegen die man das Hinspiel mit großer Mühe 3:1 gewonnen hatte. Dieses Mal ließen die Murnauer Jungs von Beginn an keinen Zweifel an ihrer Stärke aufkommen. Mit Tempofußball, individueller Klasse, aber auch mannschaftlicher Geschlossenheit zeigte man dem Gegner von Beginn an die Grenzen auf, so dass am Ende ein nie gefährdeter 8:2 Heimsieg stand.
Nach dem völlig überraschenden Aufstieg im vergangenen Sommer von der Kreisklasse in die Kreisliga machten die von Stefan Schwinghammer und Alexander Vogl trainierten Jungdrachen am letzten Spieltag die Meisterschaft mit einem 3:0 Auswärtserfolg bei der JFG Amperspitz klar. Mit 4 A-Jugendlichen des älteren Jahrgangs, 6 A-Jugendlichen des jüngeren Jahrgangs und dem restlichen Kader durch B-Jugendliche bestückt, traf der TSV auf einen Gegner, bei dem sämtliche Spieler altersbedingt in der kommenden Saison im Herrenbereich auflaufen werden. Die Murnauer benötigten jedenfalls einen Punkt, um die Meisterschaft erneut zu gewinnen.
Bereits in den ersten Spielminuten wurde klar, dass die Drachen nicht nur antraten, um nicht zu verlieren. Ziel war ein Sieg. Bereits in der ersten Halbzeit erspielten sich die Gäste eine Vielzahl guter Abschlussmöglichkeiten. Letztlich war es Moritz Hoffmann, der von Maximilian Ott wunderbar mit einem Pass in die Spitze in Szene gesetzt wurde, zwei Gegenspieler umkurvte und dann überlegt zur Halbzeitführung traf.
Wenn die Abwehr der Gäste um Kevin Lahmeyer, Sebastian Vogl, Christoph Sailer und Kapitän Paul Rüttinger überhaupt einmal etwas zuließ, war der glänzend aufgelegte Torhüter Korbinian Neumaier zur Stelle. Das Mittelfeld um Laurenz Schneider, Felix Röhrig, Maximilian Ott, Luca Tropea und Christoph Stelzl hatte das Spielgeschehen fest in der Hand. In der 66. Spielminute setzte sich Felix Röhrig gegen drei Gegenspieler durch und wurde im Strafraum gefoult. Felix Röhrig übernahm die Verantwortung und trat zum Strafstoß an. Der erste Strafstoß musste wiederholt werden, weil nach Ansicht des Schiedsrichters einige Spieler zu früh in den Strafraum gelaufen waren. Letztlich traf Felix Röhrig mit dem zweiten Strafstoß zum 0:2. Nur 4 Minuten später erzielte Felix Röhrig mit einem direkt verwandelten Freistoß den 0:3 Endstand. Für die Murnauer kamen in diesem Spiel auch noch Mateo Sebic, Dominik Strauß, Laurin Husenbeth und
Vincenz Stangl zum Einsatz. Jeder Spieler des Kaders in dieser Saison, zu dem auch Fabian Lory, Karl Neuner, Bastian Adelwart, Bathuan Karagöz gehörten, hat großen Anteil am Erfolg der Mannschaft!
Einziger Wermutstropfen dieses überragenden Erfolges ist, dass die Meisterschaft nicht gleichbedeutend mit dem Aufstieg in die Bezirksoberliga ist. Dies wurde am Abend vor dem Spiel bekannt. Vermutlich müssen die 4 Meister der Kreisligen der verschiedenen Bezirke eine
Relegation ausspielen, um 2 Plätze der Bezirksoberliga auszuspielen. Ein möglicher Termin für die Relegation ist der 29. Juni.
Punkte in Bad Aibling liegen gelassen.
Zum vorletzten Auswärtsspiel in dieser Saison ging die lange Reise nach Bad Aibling. Hier geht es darum gegen das dortige Deutsche Fußball Internat frisch und gestärkt in die Partie zu starten.
Bei heißen Temperaturen und kein Trinkwasser weit und breit begannen die jungen Murnauer die Partie sehr konzentriert. Viele Chancen wurden sich erspielt. Leider machte der sehr gute Aiblinger Keeper alle Möglichkeiten zu Nichte. Aus dem Nichts kam dann die Führung in der 26. Minute für das Internats-Team, nach einer Unachtsamkeit in der Abwehr. Murnau drückte auf den Ausgleich. Dieser gelang dann auch kurz vor der Pause, als Konstantin Ott den Ball von Links ins lange Eck platzierte.
Von den hochgelobten Gastgeber war auch in der zweiten Spielhälfte wenig zu sehen. Murnau hatte mehr Ballbesitz und auch die besseren Chancen. Die größte in der 38. Minute als der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt zeigte. Wie auch schon die anderen Großchancen, hielt diesen der DFI Keeper. So blieb es beim 1:1. Die jungen Staffelseer versuchten alles bei den heißen Temperaturen und zeigten mit ihrer hohen Laufbereitschaft die ganzen 70 Minuten eine super Partie. Am Ende blieb es aber bei der Punkteteilung. Anfang Juli geht es dann mit den beiden letzten Ligaspielen weiter.
U12 des TSV Murnau qualifiziert sich für das Finale der Champions Trophy 2.0 in der Schweiz. Beim weltgrößten u12 Turnier warten jetzt Teams wie Liverpool, Valencia, Parma, Berlin, Prag, Belgrad uvm. Im entscheidenden Qualifikationsspiel siegten die Jungdrachen gegen den FC Memmingen und fahren im Juni für drei Tage nach Appenzell, wo sie sich mit mit Teams aus über 15 Nationen messen.
http://www.u12.champions-trophy.at
https://www.meinturnierplan.de/showit.php?id=1491848774
Arbeitssieg gegen Waldeck-Obermenzing
Beim Nachholspiel und auch gleichzeitig das vorletzte Heimspiel standen sich in der Drachenarena am Mittwochabend die U15 und der SV Waldeck-Obermenzing gegenüber. Nach dem das Aufwärmen noch im Trockenen stattgefunden hat, setzt der ergiebige Regen pünktlich zum Anpfiff wieder ein.
Recht zurückhaltend begannen die Gäste die Partie und störten den Spielaufbau des Tabellenführers kaum. Erst ab der Mittelinie machten sie das Spiel sehr eng und zwangen die Drachen immer wieder den Weg zurück in die eigene Abwehrreihe. In der 8 Minute dann die Führung für die Drachen. Einen schönen Spielzug führte Konstantin Ott zu Ende und die Drachen führten 1:0. Waldeck lauerte immer wieder auf Fehler der Murnauer um schnell ein Konter zu setzen. Mit diesem knappen Vorsprung wurden auch die Seiten gewechselt.
Im zweiten Durchgang lies der Regen ein wenig nach. Nicht aber der Wille der Murnauer, diesen Sieg einzufahren. Sie kamen oft vors gegnerische Tor, es fehlte aber die letzte Präzession im Abschluss. Für die 2:0 Führung mussten sie allerdings bis zur 47. Minute warten. Nach einer Ecke verwandelte Christoph Greinwald per Kopf. Diesen Vorsprung brachten sie auch über die 70 Minuten. So sind sie weiter in der Erfolgsspur. Sieben Punkte in den letzten drei Partien sind für den Aufstieg noch notwendig. Am Sonntag geht es gleich weiter, bei den Jungs vom Deutschen Fußballinternat.
Zurück an der Tabellenspitze nach Sieg gegen Rosenheim
Ein richtiges Spitzenspiel stand an diesem Wochenende für die jungen Drachen auf dem Programm. Der Tabellenführer aus Rosenheim kam an die Poschinger Allee. Die U15 ist mit nur einem Punkt Rückstand auf den zweiten Platz.
Bei perfekten Bedingungen ging es gleich ordentlich zur Sache. Das erwartete Pressing der Rosenheimer begann erst kurz vor der Mittellinie und konnte Murnau ihr Spiel von hinten raus sicher aufbauen. Die Nervosität war den jungen Kickern auf beiden Seiten anzumerken. In der 15 Minute war es dann soweit. Tadeus Henn wurde nach einem gelungen Spielzug schön in Szene gesetzt und verwandelte sicher zur 1:0 Führung. Eine Großchance nutzen die Rosenheimer nicht. Zwei Spieler verpassten die wunderbare Flanke. Ein direkt verwandelter Freistoß von Konstantin Ott brachte in der 24. Minute das 2:0. Kurz vor der Pause dann ein Missverständnis zwischen Torwart und Innenverteidiger nutze der Rosenheimer Stürmer mit den Halbzeitpfiff zum Anschlusstreffer.
Nach dem Wechsel hatte Murnau dann das Spiel und das Geschehen auf dem Platz komplett im Griff. Von den Gästen ging kaum mehr eine Gefahr aus. In der 56 Minute dann die Entscheidung. Fabian Erhard brachte den Ball nach einer Ecke noch irgendwie über die Linie. Mit diesem guten Speil sind die Jungdrachen wieder zurück an der Tabellenspitze. Nächste Woche dann zwei weitere Partien, am Mittwochabend ein Heimspiel gegen SV Waldeck-Obermenzing und am Sonntag gegen das DFI Bad Aibling.
Erste Niederlage im 21. Ligaspiel, gegen Traunstein
Nach dem Pokalkracher ging es am Samstag in der Bezirksoberliga weiter. Die weite Reise ging diesmal nach Traunstein. Nach der über zweistündigen Anfahrt galt es die Müdigkeit abzulegen.
Mit viel Aggressivität begannen die Traunsteiner diese Partie. Der Spielfluss wurde immer wieder mit Fouls gestört. Auf Seiten der Murnauer lief nicht viel zusammen. Viele Fehlpässe brachten wenig Gefahr in Richtung gegnerisches Tor. Ein direkt verwandelter Freistoß führte zur Führung für den Gastgeber. Murnau versuchte den Rückstand auszugleichen. Den Jungs merkte man aber an, das die Kraft und die Leichtigkeit heute nicht da waren. Mit dem 0:1 wurden dann auch die Seiten gewechselt.
Die kurze Pause reichte nicht aus. Die Beine der Murnauer waren weiterhin scher schwer. Das machte sich auch im Spiel bemerkbar. Sie standen zu weit vom Gegner weg. Dieses rächte sich in der 40. Minute. Traunstein erhöhte auf 2:0. Diesen Rückstand konnten die jungen Drachen an diesem Tag nicht mehr aufholen. Zu allem Überfluss kam auch noch eine Fünf Minuten Strafe, wegen wiederholten Foulspiel dazu. Das war die erste Niederlage in dieser Saison. Bis Samstag heißt es jetzt Kräfte sammeln zum Spitzenspiel gegen den Tabellenführer TSV Rosenheim.
Unglückliche Niederlage gegen die Löwen.
Ein ganz besonderes Highlight stand für die Jungs der Murnauer U15 am Mittwochabend auf dem Programm. Durch den Einzug ins Viertelfinale des diesjährigen Baupokal war die Regionalliga Mannschaft der Münchner Löwen zu Gast an der Poschinger Allee. Die Anspannung vor dem Spiel war allen Beteiligten an zu sehen, schließlich war es für Alle das erste Spiel gegen den gleichen Jahrgang eines Bundesligisten. Vielen Dank auch an die 1. Mannschaft für die Beschallung und die Ansagen.
Pünktlich um 19:00 Uhr pfiff das Schiedsrichter Gespann die Partie an. Die ersten 10 Minuten passierte nicht viel. Ein gegenseitiges Beschnuppern war erst mal angesagt. Danach bekamen die Gäste ein wenig die Oberhand. Eine Ecke, in der 15. Minute, genau in den 5 Meter Raum getreten, Köpfte ein Löwe unhaltbar ins Netz. Die Jungs der beiden Trainer Ingo Henn und Oliver Hindelang steckten in der ganzen Partie nie auf und kämpften weiter. Es entwickelte sich ein erstklassiges Jugendspiel. Der Klassenunterschied war zu keinem Zeitpunkt des Spiels ersichtlich. Murnau versuchte sich immer wieder mit schönen Kombinationen nach vorne zu spielen. Leider fehlte in dieser Phase aber ein wenig die Präzession. So ging es mit der knappen Führung in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel versuchte Murnau mit mehr Ballbesitz das Spiel an sich zu reißen. Was auch sehr gut gelang. Konstantin Ott glich dann in der 38. Minute aus. Den Löwen merkte man den Schock an. Sie schlugen die Bälle nur noch weit nach vorne. Eine weitere Großchance ließen die Drachen leider ungenutzt. Das hätte die Führung sein können. Spielerisch kamen die Gäste nur selten gefährlich vors gegnerische Tor. Nur in der 51 Minute war es dann soweit. Der von drei Murnauer Spieler bedrängte Löwe brachte die Flanke von rechts noch scharf nach Innen. Wieder war es ein Kopfball der die Führung für die Münchner brachte. Murnau reagierte und verlagerte das Spiel immer mehr in die gegnerische Hälfte. Zwei hundertprozentige Chancen blieben aber wieder ungenutzt. So war es am Ende eine knappe Niederlage gegen die gleichalten Löwen. Das Spiel zeigte wie gut die Drachen in dieser Saison unterwegs sind. Die zahlreichen Zuschauer waren sehr begeistert auf Auftritt der Heimmannschaft. Am Samstag geht es dann in der BOL weiter bei SB Chiemgau Traunstein.
Haching ohne Chance beim 2:0 Sieg der Murnauer U15
Weiter ging es an diesem Samstag wieder in der Bezirksoberliga. Diesmal war das Nachwuchsleistungszentrum der SpVgg Unterhaching zu Gast am Staffelsee. Bei nass kalten Wetter versuchten die Jungs die drei Punkte in Murnau zu behalten.
Sehr konzentriert begannen sie die Partie. Bereits mit der ersten Ecke, nach 3 Minuten, köpfte Fabian Erhard zur 1:0 Führung ein. Murnau hatte viel Ballbesitz und kam immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor. Leider fehlte die Präzession im Abschluss. Von den Gästen war wenig zu sehen und sie kamen kaum über die Mittellinie. So ging es mit dieser knappen Führung in die Pause. Mit der Vielzahl der vergebenen Chance könnte es aber auch drei oder vier Null heißen.
Die Pausenansprache bei der SpVgg zeigte Wirkung. Die Gäste kamen jetzt ein wenig aggressiver auf den Rasen und hatten ein Paar Chancen. Die TSV Abwehr stand aber sicher und fing die Angriffe schon im Mittelfeld ab. Niklas Herrmann verwandelte einen Freistoß direkt und erhöhte somit auf 2:0. Diese Führung ließen sich die Drachen auch nicht mehr nehmen. Das erwartete Topspiel, Erster gegen Dritter, war am Ende eine recht klare Angelegenheit zu Gunsten der Murnau. Am Mittwoch geht es dann im Baupokal Viertelfinale gegen die U15 der Münchner Löwen.
Klasse Spiel gegen den FC Stern München
Nach dem gutem Abschneiden im Baupokal ging es am Samstagmittag in die Landeshauptstadt zum FC Stern München. Bei kalten und regnerischen Wetter galt es den Schwung aus dem Finale in die Liga mit zunehmen.
Einen guten Start erwischten die Gäste aus Murnau. Nach einigen Minuten gegenseitiges Abtasten war der Ball nach sieben Minuten gleich im Tor des FC Stern. Vorausgegangen war eine, an den zweiten Pfosten getretene Ecke die Nicolai Bierling direkt im Tor unterbrachte. Der Gastgeber war erstaunlich passiv und störte kaum den Spielaufbau. Ein schöner Steilpass in die Mitte nutzte Maximilian Neufing zur 2:0 Führung. Die schnelle Balleroberung in der gegnerische Hälfte brachte die Halbzeitführung zum 3:0.
Nach dem Seitenwechsel stellte erneut Konstantin Ott, der auch schon das 3:0 erzielte, auf 4:0. Der Gastgeber störte jetzt den Speilaufbau schon früher und den jungen Drachen ermöglichten sich einige Chancen zum Konter, die aber meistens abgefangen wurden. Nach einer Ecke klärten die Jungs vom Staffelsee den Ball nicht konsequent und so stocherten die Münchner den Ball noch über die Linie. 4:1 stand es aus Sicht der Gäste. Zehn Minuten vor Abpfiff dann ein weiterer Treffer. Julien Wiesner zum 5:1 Endstand. Mit weiteren Drei Punkte im Gepäck reisten die Drachen dann zurück an den Staffelsee. Der nächste dicke Brocken warten am nächsten Samstag an der Poschinger Allee, die SpVgg Unterhaching.
Den Aufstieg in die Kreisklasse perfekt gemacht haben die B-Junioren II des TSV Murnau. Im Spitzenspiel beim Tabellenzweiten in Wolfratshausen gewannen die Drachen mit 6:0. Die Murnauer Defensive um Sebastian Vogl, Jonas Walser, Kevin Lahmeyer und Laurin Husenbeth ließ kaum Chancen zu. Wenn es gefährlich wurde, war Torhüter Paul Röhrig zur Stelle. Bereits zur Halbzeit führte der TSV mit 3:0 durch Tore von Bastian Adelwart, Fabian Lory und Dominik Strauß. Über das gesamte Spiel hatte die Truppe von Stefan Schwinghammer, Wolfgang Walser und Alex Vogl viele Spielanteile und Torchancen. Die Murnauer Offensive um Basti Adelwart, Dawit Muras, Philipp Dahn, Fabian Lory, Leon Müller und Dominik Strauß setzte den Gegner unter Druck und bestimmte das Spielgeschehen. Im zweiten Durchgang trafen Kevin Lahmeyer, Dawit Muras und Florian Kollmann für die Murnauer. Michael Stelzl, Leon Schlichtig, Moritz Schreckegast und Florian Kollmann kamen auch zum Einsatz und trugen Ihren Teil zum 16. Sieg im 16. Spiel bei einem Torverhältnis von 86:6 und zum Aufstieg in die Kreisklasse bei.
Sieg gegen den dritten der B-Jugend, den SV Söchering
Ein etwas anderes Vorbereitungsspiel nach der Osterpause nutzen die U15 des TSV Murnau am Sonntag. Sie bestritten mit der fast kompletten Mannschaft ein Punktspiel der B2 – Jugend gegen den SV Söchering.
Mit sicheren Ballstafetten begann die körperlich schwächeren Murnauer die Partie. Die notwendige Durchschlagkraft Richtung gegnerischen Tor war am Anfang noch nicht da. Erst Niklas Herrmann gelang mit einem Doppelpack in der 23. Und 27. Minute die verdiente Führung. Mit diesem 2:0 >Vorsprung wurden dann auch die Seiten gewechselt.
Nach dem Wechsel spielte wieder nur die Murnauer, vom Gastgeber ging kaum Gefahr aus. So war es nur ein Frage der Zeit bis weitere Tore erzielt wurden. Konstantin Ott und Julian Wießner gelangen jeweils zwei Treffer zum 6:0 Endstand. Es war eine gute Vorbereitung auf den Rest der Saison, welche am kommenden Mittwoch gleich mit die Entscheidung im Baupokal beim TSV Grünwald startet.
Nachdem die A-Jugend des TSV Murnau im letzten Jahr mit einer jungen Truppe völlig überraschend den Aufstieg von der Kreisklasse in die Kreisliga erreicht hatte, stehen nahezu die gleichen Spieler mit dem Trainergespann Stefan Schwinghammer und Alexander Vogl erneut vor der Meisterschaft und dem Aufstieg in die Bezirksoberliga. Am drittletzten Spieltag waren die Drachen bei der JFG Hungerbach zu Gast. Souverän und in der Höhe verdient gewannen die Murnauer mit 5:0. Luca Tropea und Maximilian Ott trafen vor der Halbzeit zum 2:0 Pausenstand. Nach der Halbzeit trafen Felix Röhrig, Mateo Sebic und nochmals Maximilian Ott zum 5:0 Endstand für die Gäste.
Da der FC Aich zuletzt beim TSV Murnau nicht angetreten ist, werden den Drachen noch 3 Punkte gutgeschrieben, so dass der TSV Murnau mit einem 5-Punkte-Vorsprung am kommenden Freitag um 19:00 Uhr an der Poschinger Allee den Tabellenzweiten aus Gilching empfängt. Da nur noch 2 Spieltage zu spielen sind, würde den Murnauer ein Unentschieden zur Meisterschaft und dem damit verbundenen Aufstiegsrecht in die Bezirksoberliga reichen. Mit dem TSV Gilching erwartet der TSV Murnau einen spielstarken und körperlich robusten Gegner, der bislang die beste Defensive in der Liga stellt und sogar 2 Spieler einsetzen wird, die in der Herren Landesliga in dieser Saison bereits regelmäßig zum Einsatz gekommen sind. Sollte der Aufstieg in die Bezirksoberliga gelingen, hätten einige Spieler der Murnauer Mannschaft das Kunststück geschafft, in der D-, C- und A-Jugend jeweils von der Kreisklasse über die Kreisliga in die Bezirksoberliga aufzusteigen.Bevor es aber so weit ist und von der Bezirksoberliga geträumt werden darf, wartet am Freitag ein ganz großer Brocken, den die Drachen erst einmal aus dem Weg räumen müssen. Bei dieser schweren Aufgabe hoffen die Drachen auf zahlreiche Zuschauer und Unterstützung.
++++++++++++++
Unsere U15 erreicht die Runde der letzten acht im Baupokal auf Bezirksebene.
Am Mittwoch, 15.04.2019 um 19:00 gastiert der TSV 1860 München an der Poschinger Allee.
++++++++++++++
Kreissieger im Baupokal
Die besten vier U15 Mannschaften aus dem Kreis Zuspitze trafen sich am 1. Mail zum Finale in Grünwald. Hier wurden in zwei Halbfinals die Mannschaften für das Finale ermittelt. Das Besondere war die Spannung bei der Auslosung. Folgende Teams haben sich dafür qualifiziert. Der Gastgeber TSV Grünwald (Kreisliga), der TSV Weilheim (Kreisklasse), die JFG Amperspitz (Kreisklasse) und die Jungdrachen vom TSV Murnau (Bezirksoberliga).
Diese beiden Partien wurden von den Kapitänen der Mannschaften gezogen.
JFG Amperspitz – TSV Murnau
TSV Weilheim – TSV Grünwald
Im ersten Spiel traf man auf den Unterpfaffenhofen Bezwinger, die JFG Amperspitz. Murnau übernahm von Anfang das Geschehen auf dem Platz. Mihailo Krbanjec brachte den TSV Führung. Nach den ersten Halbzeit, gespielt wurden zweimal 25 Minuten war es dann ein Eigentor der JFG zur 2:0 Führung. Konstantin Ott stellte auf 3:0 mit einem schönen Schuss aus der Distanz.
Im zweitem Halbfinale setzte sich die starken Weilheimer überraschend im Elfmeterschießen gegen den Gastgeber durch.
So standen sich im Finale der TSV Murnau und der TSV Weilheim gegenüber. Bei super Platzverhältnissen und warmen Temperaturen freuten sich die zahlreichen Zuschauer auf ein spannendes Finale. Durch den bedingungslosen Einsatz im Halbfinale war leider von den Weilheimern nicht viel zu sehen. Es war ein Spiel auf ein Tor. Die jungen Drachen dominierten die Partie und kombinierten sich schön durch. Mit 14:0 wurde das Spiel gewonnen und der Einzug in die nächste Runde im Baupokal war perfekt. Hier warten dann die Bayernligisten und NLZ`s. Die Torschützen im Finale waren David Köhler, Fabian Erhard 3x, Konstantin Ott, Christoph Greinwald, Moritz Schreckegast, Maximilian Neufing 3x und Mihailo Krbanjevic.
Wie schon in der Halle, ist somit die U15 die beste Mannschaft im Kreis Zugspitze.
Ungefährdeter Sieg gegen den TSV Gaimersheim
Vor den verdienten Osterferien ging die Reise für die U15 nach Gaimersheim bei Ingolstadt. Der Gegner konnte noch keinen Punkt in der Bezirksoberliga sammeln. Nach der Partie gegen Freising war man gewarnt von den defensiv stehenden Team.
In dem schönen Stadion ging es mit Einlaufmusik zum Anstoßpunkt. Nach Anpfiff übernahm Murnau dann sofort mit viel Ballbesitz, das Geschehen auf dem Platz. Der Gastgeber hatte von Anfang an viel Zeit, bis der Torwart sich wieder den Ball geholt hat und den Abschlag ausführte. Ziel war es wohl, so wenig wie möglich Gegentore zu bekommen. David Köhler nutze dann, nach einer Ecke, den Abstauber zur 1:0 Führung in der 25. Minute. Die Gaimersheimer schafften es kaum in die gegnerische Hälfte zu gelangen. So war es nur eine Frage der Zeit bis Murnau weitere Treffer erzielte. Durch einen schönen Pass in die war es wieder David der kurz vor der Halbzeit zu 2:0 verwandelte.
Nach dem Wechsel dann das gleiche Bild. Die Partie spielte sich fast ausschließlich in der Hälfte des Gastgebers ab. Jonathan Baronky war es dann, der schnell über die linke Seite durchkam und das 3:0 markierte. Für die Gäste entstanden noch einige Chancen die leider ungenutzt blieben. Jetzt ist erst mal eine kurze Pause bevor es am 01.05. zum Zugspitzfinale des Baupokals nach Grünwald geht.
Das Spitzenspiel der A-Junioren Kreisliga endete 1:1.
Die 1. Halbzeit gestaltete sich relativ offen.
Der TSV versuchte mit spielerischen Mitteln zum Erfolg zu kommen. Die Gäste aus Garmisch-Partenkirchen hingegen operierten fast das gesamte Spiel ausschließlich mit langen Bällen. In der 20. Spielminute brachte Felix Röhrig die Drachen per direktem Freistoß mit 1:0 in Führung. 10 Minuten später glichen die Gäste durch Ekrem Kardesoglu aus. Der Halbzeitstand von 1:1 war gleichzeitig der Endstand.
In der zweiten Halbzeit erspielten sich die Murnauer einige gute Torchancen, die jedoch ungenutzt blieben. Durch das Unentschieden verteidigte der TSV die Tabellenspitze und hielt die Gäste aus Garmisch-Partenkirchen als Tabellendritten auf Distanz von sechs Punkten.
(BILD: Torschütze Felix Röhrig)
1:0 Sieg gegen die SpVgg Altenerding
Nach der Punkteteilung am letzten Wochenende mussten sich die jungen Drachen wieder voll auf den nächsten Gegner konzentrieren. Die SpVgg Altenerding war am Freitagabend zu Gast an der Poschinger Allee. In dieser Begegnung traf die beste Abwehr (Murnau) der Liga gegen den besten Sturm (Altenerding).
Beide Teams begannen sehr forsch und versuchten schon die ein oder andere Chance zu erzwingen. Leider fehlte schon wieder die Präzession im Abschluss und der Pfosten stand im Weg. Das war die erste große Möglichkeit in Führung zu gehen. Fortan ergaben sich einige Ecken für die Murnauer. Diese brachten aber nichts zählbares. Mit dem 0:0 wurden dann auch die Seiten gewechselt.
Nur zwei Minuten nach Wiederanpfiff dann die erlösende Führung für den Tabellenführer. Moritz Schreckegast zog von 20 Meter ab und der stramme Schuss landete direkt in den Maschen. Von dem gefürchteten Erdinger Sturm war wenig zu sehen. Die gut stehende Murnauer Abwehr blockte die Angriffe souverän ab. Von den Gästen war wenig zu sehen. Gefährlich wurde es nur zum Schluss, Altenerding bekam einen Freistoß in der Nähe des Strafraums. Am Ende war es der verdiente Sieg für die Murnauer. Am kommenden Samstag geht es dann zum Tabellenletzten nach Gaimersheim.
U15 patzt gegen Freising
Mit 6 Ausfällen im Kader trat die die U15 zum dritten Rückrundenspiel beim abstiegsbedrohten SC Freising an.
Der körperlich extrem starke Gegner beschränkte sich auf die Zerstörung des Spiels und hatte während der gesamten Spielzeit nicht eine nennenswerte Torchance.
Die Murnauer hatten mit der aggressiven Spielweise zu Beginn große Probleme. Nach 15 Minuten stand Fabi Erhard dann zum ersten Mal freistehend vor dem Torwart. Ab diesem Zeitpunkt war es ein Spiel in Freisings Hälfte.
Die Jungdrachen machten kein gutes Spiel. Mit einer ungewohnt unruhigen Spielweise verpufften viele Angriffe in dem Abwehrriegel der Freisinger.
Trotzdem boten sich zahlreiche klare Möglichkeiten zur erlösenden Führung.
Die Stürmer konnten aber nicht eine der vielen hochkarätigen Chancen clever nutzen.
Mit hängenden Köpfen trat man die Heimreise an. 2 wichtige Punkte im Kampf um die Meisterschaft wurden verschenkt.
Bereits am kommenden Freitag 20.00 Uhr in Murnau bietet sich den immer noch ungeschlagenen Jungs vom Staffelsee gegen Altenerding die Möglichkeit zur Wiedergutmachung.