U15 - Winter Cup beim der Eintracht Karlsfeld

Turniersieg in Karlsfeld, vor Bayernligist und einigen BOL Teams

 

 

Zu einem Turnier, das mit einer Dauer von über 10 Stunden zu den größeren in dieser Saison gehört, reisten die Drachen einen Tag nach dem Bayernsieg wieder in die Landeshauptstadt.

 

Der TSV eröffnete das Turnier gleich den TSV Schäftlarn. Bereits nach 3 Minuten führten die Murnauer bereits mit 3:0. Nach Ende der Spielzeit stand es dann 5:1.

 

Ähnlich lief es im Derby gegen den TSV Peißenberg. Sehr schnelle Führung für die Drachen.  Nach Abpfiff war es dann ein 6:2 Sieg.

 

In der dritten Partie und letzten in der Vorrunde lief es dann nicht ganz so gut. Gegen die zweite Mannschaft des Gastgebers stand am Ende ein 2:2 in der Ergebnisliste. Als Gruppensieger zog man somit souverän in die Goldrunde ein.

 

 

Im ersten Spiel der Goldrunde war dann die BOL Mannschaft aus Sonthofen. Der Gegner. Mit einer sehr frühen Führung legten sie von Anfang an auf Sieg. Sonthofen hatte zwar auch einige Chancen mit Aluminium Beteiligung. Durch ein klaren 4:0 Sieg waren die ersten Punkte in der Goldrunde eingefahren.

 

Gegen den TSV Milbertshofen ging es dann im nächsten Spiel. Einige gute Möglichkeiten konnte man gegen den Bayernligist rausspielen, aber ohne Erfolg. In der Abwehr standen die Drachen sicher und so blieb es torlos beim 0:0.

 

Eine weitere gute Partie zeigten sie gegen die erste Mannschaft des Gastgebers. Von der Eintracht Karlsfeld war nicht viel zu sehen. Murnau hingen war konsequent im Abschluss. Mit 4:1 gewannen sie auch diese Partie.

 

Im letzten Spiel der Goldrunde spielten die zwei sicher fürs Halbfinale qualifizierten Mannschaften gegeneinander. Der TSV Murnau und der FC Ergolding. Murnau spielte aus einer stabilen Abwehr heraus und der Ball lief gut durch die eigenen Reihen. Mit einem sicheren 2:0 Sieg war sogar der Gruppensieg in der Goldrunde geschafft.

 

Im Halbfinale ging es dann wieder gegen einen alten Bekannten, den TSV Milbertshofen, die sogar 14 Spieler an diesem Turnier einsetzen durften. Murnau ging in den ersten fünf Minuten in Führung. In der zweiten Hälfte kam der Bayernligist leider noch zum Ausgleich. So musste die Entscheidung in der Verlängerung gesucht werden. Mit dem ersten Murnauer Angriff landete der Ball im gegnerischen Tor und der Finaleinzug war perfekt.

Der zweite Fonalteilnehmer wurde auch mit dem Goldengoal ermittelt und war der TSV Peißenberg. Nach dem klaren Sieg in der Vorrunde taten sich die Drachen jedoch im Finale am Anfang schwer. Nach 10 Stunden Hallenzeit fehlte natürlich aus das Tempo aus den ersten Partien. Trotzdem ging man in Führung. Diese hielt aber nicht lange an und Peißenberg gelang der Ausgleich. Erst zum Ende der Partie machte Murnau alle klar und gewann das Finale souverän.

 

Zusätzlich zum Turniersieg räumten sie auch noch die beiden Preise des besten Torhüters (Constantin Humpa) und des Torschützenkönigs (Julian Wiesner) ab.