
Dritter Platz in Kaufbeuren
Acht BOL und Bayernliga- Mannschaften trafen sich am Sonntag zu einem Leistungsvergleich in Kaufbeuren. Bei regnerischen Wetter galt es die neuen Spieler in die Mannschaft zu integrieren.
Im ersten Spiel ging es dann auch gleich gegen den TSV Schwaben Augsburg. Mit viel Ballbesitz und einigen Chancen gelang dann auch bald die Führung. Die Schwaben hielten aber gut dagegen und kamen dann auch noch zum Ausgleich. Mit dem Schlusspfiff, dann das Tor zum Sieg für Murnau. Ein Schuss an die Latte brauchte nur noch mit dem Kopf ins Tor gebracht werden.
Gegen den zweitem zukünftigen Bayernligisten FC Deisenhofen dann gleich das zweite Spiel. Auch hier dominierte Murnau die Partie. Ein sehr schnell ausgeführter indirekter Freistoß, nach einer Rückgabe zum Torhüter, brachte die verdiente Führung. Diese wurde in den zwanzig Minuten, dann noch auf 2:0 ausgebaut. Ein schneller Antritt entlang der Seitenlinie und die artistische Vollendung im Strafraum war der verdiente Sieg.
Auch im dritten Spiel machten die jungen Drachen einen sehr konzentrierten Eindruck. In der kurzen Spielzeit gelangen ihnen drei Tore gegen den FC Königsbrunn.
Der FC Ismaning bereiten den Jungs dann große Probleme. Ein Solo fast über den ganzen Platz brachte den Rückstand für die Murnauer. Von diesem erholten sie sich nicht mehr und ließen noch ein weiteres Gegentor zu. Mit 0:2 verlor man die Partie klar.
Die nächsten beiden Partien bestritten sie gegen die U14 und U15 des Gastgebers. Auch hier konnte nicht an die Leistung der ersten Partien angeknüpft werden. Gegen die U14 gewannen sie noch mit 1:0. Nach einer fraglich Schiedsrichterleistung verloren die Jungs dann das sechste Spiel des Tages gegen die U15 der SpVgg Kaufbeuren.
In der letzten Begegnung ging es dann gegen den TuS Geretsried. Hier war dann die Luft komplett raus. Es gelangen nur noch wenig Angriffe und kaum Torchancen. So trennte man sich am Ende 0:0.
Mit vielen neuen Erkenntnissen verabschiedete man sich auf einen guten dritten Platz von dem anstrengenden Turnier.