
Zum Haumayr Cup reisten die Jungs um die Trainer Ingo Henn und Oliver Hindelang am Sonntag nach Kaufbeuren. 12 Team versuchten den Cup für sich zu Entscheiden. Darunter der Gastgeber und Bayern München mit jeweils 2 Mannschaften, FC Stätzling, SV Planegg-Krailling, SV Heiligkreuz, JFG Ostallgäu Nord, FC Sonthofen, JFG Lechrain und SV Wacker München.
Gegen den SV Heiligkreuz ging es im ersten Spiel. Für die U14 war es das erste Turnier nach reinen Futsal-Regeln. Hoch konzentriert gingen sie zur Sache und erspielten sich einige Chancen. Nach 10 Minuten stand es 3:0.
Etwas schwerer taten sie sich dann gegen die 2. Mannschaft von Kaufbeuren. In einem sehr umkämpften Spiel schaffte keiner die Chancen zu nutzen. In den letzten Minuten gelang den Drachen dann doch noch ein durchgekommen zum 1:0 Sieg.
Der nächste Gegner war die Bayernliga-Mannschaft vom FC Stätzling. Für Murnau war das Ziel, die taktisch sehr gut agierende Abwehr zu überwinden. Völlig in die eigene Hälfte zurückgezogen, wartete die Schwaben nur auf einem Fehler der Gegner. Mit einem überlupfen der kompletten Ketten wurde diese Vorhaben versucht. Leider ohne Erfolg. Eine Ecke brachte dann die Führung für den FC und die erste Niederlage für die Drachen.
Eine weitere schwere Aufgabe dann im nächsten Gruppenspiel. Hier ging es gegen die U14 des Rekordmeisters, FC Bayern München 1. Die individuelle Klasse jedes Einzelnen taten sich die jungen Drachen schwer, noch dazu kam die körperliche Überlegenheit. Mit einem achtbaren Ergebnis, einer 3:0 Niederlage war der Platz im Halbfinale weg.
Im letzten Spiel ging es nur noch um den dritten Platz in dieser schweren Gruppe. Gegner hier die SV Planegg-Krailling. Von Beginn an bestimmten die Murnauer das Geschehen auf den Platz und gewannen sicher mit 3:0.
Nun ging es im Spiel um Platz 5 gegen den 1. FC Sonthofen, ein U15 BOL Team. Sehr konzentriert und mit dem Willen das Turnier als Fünfter zu beenden. Bereits nach 90 Sekunden die Führung und nur wenig später dann gleich das 2:0. So verwalteten sie diese Führung sicher bis zum Schlusspfiff.
Als Fünfter in dem hochklassigen Turnier konnte man zufrieden die Heimreise antreten. Nur durch Niederlagen, gegen die beiden Finalteilnehmer, den FC Bayern München (Turniersieger) und den FC Stätzling war man auch im Vergleich mit den „Großen“ vorne mit dabei.