U15 - TSV MURNAU – DJK INGOLSTADT 3:0 (0:0)

Erfolgreiches erstes Heimspiel zeigt zwei Gesichter der C1

 

Das erste Heimspiel der Murnauer C1 auf unserem Rasenteppich (Danke an Christian!) konnte gleich erfolgreich gestaltet werden. Mit der Unterstützung zahlreicher Zuschauer wurde unter Flutlicht eine tolle positive Atmosphäre kreiert. Hochmotiviert und –konzentriert begannen die Murnauer und spielten in den ersten 25 Minuten sehr dominant und mit enormen Ballbesitz. Immer wieder angetrieben vom Spielaufbau über Efe, Maxi und Thomas, setzte man die Ingolstädter stark unter Druck und kam zu einigen guten Abschlüssen und Flankenläufen. 2 Mal konnte die DJK aber in dieser Phase auch gefährlich Kontern, was aber von Torspieler Jerry und der Murnauer Hintermannschaft im Zentrum gut verteidigt wurde. Die letzten 10 Minuten vor der Halbzeit aber gab es einen Bruch im Murnauer Spiel. Viele Fehlpässe wurden jetzt von den intensiver spielenden Ingolstädtern provoziert und die Pressing-Situationen wurden nicht mehr schnell genug im Kopf gelöst. Dadurch wurde es einige Mal sehr brenzlig vor dem Murnauer Tor und Jerry musste zwei Mal gut parieren.

 

Nach der Halbzeit kamen die Drachen wieder selbstbewusster aus der Kabine und warfen nun auch den Kampfgeist gegen die zum Teil körperlich überlegenen Ingolstädter in die Waagschale. Dennoch waren immer noch zu viele Fehler im Spielaufbau vorhanden, was den Ingolstädtern optisch wie auch von den Chancen her zu einem Übergewicht verhalf. Auch viele Bälle, die im Zweikampf erobert werden könnten, wurden einfach zu einem Einwurf oder einer Ecke für den Gegner. Dadurch blieb der Druck der Ingolstädter natürlich hoch und Jerry im Tor und auch zweimal das Aluminium halfen den Murnauern das 0 zu 0 zu halten. In der 47. Minute konnte sich Murnau dann mal nach vorne befreien. Einen langen Ball erlief Orcun, behauptete den Ball 25 Meter halblinke Position vor dem Tor gegen zwei Verteidiger und dem weit herausstehenden Torwart, um dann den Ball zurückzulegen auf den helfenden Durim, der dann aus knapp 30m den Ball ins leere Tor spielte. Durch dieses Tor bekam Murnau jetzt auch wieder Oberwasser und mehr Kontrolle über das Spiel. Der Ballbesitz wurde wieder dominanter und die Positionen wieder besser bespielt. Dadurch wurde nun auch nach Balleroberung das Umschaltspiel zielgerichteter und effektiver. In der 60. Minute dann die Vorentscheidung. Nach einer Balleroberung in der eigenen Hälfte wurde schnell nach vorne gespielt. Durim setzte sich an der Mittellinie energisch durch und steckte dann den Ball gegen die auf Abseits spielenden Gästeabwehr durch auf Lukas. Dieser lief nun zusammen mit Orcun im 2 gegen 1 aufs Tor und legte im richtigen Moment vor dem Torwart auf Orcun ab zum 2:0. Ingolstadt spielte nun über das ganze Feld Mann gegen Mann um noch den Ausgleich zu erzielen, blieb jedoch vor dem Murnauer Gehäuse unglücklich oder scheiterte an Jerry. Den Schlusspunkt setzte Thomas mit einem sehenswerten Heber von der Mittelinie über den weit vor dem Tor spielenden Gästetorwart zum 3:0. Fast wäre Dawit aus einer ähnlichen Situation noch das 4:0 gelungen.

 

 

FAZIT:

Die Jungs zeigten vor allem in den ersten 25 Minuten, wie dominant sie im Ballbesitz spielen können und in der zweiten Halbzeit, dass sie auch dem körperlichem Spiel vom Gegner Paroli bieten können. Dennoch gibt es noch immer Phasen, in denen zu wenig getan wird, den Ball zu erobern oder clever in Ballbesitz zu kommen oder zu bleiben über eigene Einwürfe oder Abstöße. Das Spiel in die Tiefe und das Verteidigen am und im eigenen 16er war schon viel besser als noch gegen Freising. Dennoch fehlen noch einige Automatismen, die dann auch die nötige Selbstsicherheit geben und auch das Selbstvertrauen in den Offensivaktionen stärken.

 

 

Autor: Klaus Fahrner