U 13: 4. Platz, vor einigen NLZ`s

Gipfeltreffen des TSV Kottern

 

Wie im letzten Jahr auch schon, bekamen wir heuer auch wieder die Einladung zum Gipfeltreffen des TSV 1874 Kottern. Das Turnier fand dieses mal in einer neuen Halle in Wiggensbach statt. Wieder schaffte es der Veranstalter ein hochkarätiges Teilnehmerfeld einzuladen, darunter auch einige Bundesligisten.

Gruppe A:

SpVgg Unterhaching, DJK SB München Ost, TSV 1874 Kottern, FV Ravensburg

Gruppe B:

FC Augsburg, FC Memmingen, 1. FC Sonthofen, TSV 1865 Murnau

Gruppe C:

TSV 1860 München, SSV Ulm, FC Kempten, SSV Reutlingen

Gruppe D:

1.FC Heidenheim, FV Illertissen, SpVgg Kaufbeuren, SpVgg GW Deggendorf

 

Im ersten Spiel ging es gegen den FC Sonthofen. Der Gegner versuchte mit langen Bällen das Mittelfeld zu überbrücken. In einem temporeichen Spiel kämpften beide um einen Treffer. In der achten Minute gelang Christoph Greinwald dann ein sehenswertes Tor, ein schöner Lupfer brachte den Murnauern den Siegtreffer.

Im zweiten Spiel war der Gegner der FC Memmingen. Von Anfang an entwickelte sich ein spannendes Spiel. Beide Teams zeigten schnellen Hallenfußball mit mehr Ballbesitz für die jungen Drachen und auch die besseren Chancen. Leider blieb es am Ende beim 0:0.

 

Eine spannende Partie um den Gruppensieg sahen die zahlreichen Zuschauer gegen den bis dahin ungeschlagenen FC Augsburg. Die Jungs vom Staffelsee zeigten keine Nervosität und setzten den Bundesligisten mächtig unter Druck. Tadeus Henn zieht von links ab und verwandelte sicher zur Führung. Diesen knappen Vorsprung verwalteten die Jungs sicher bis zum Schluss. So zog man als Gruppenerster und ungeschlagen ins Viertelfinale ein.

Nur eine Woche nach dem Sieg in der Soccerhalle war der Gegner im Viertelfinale der DJK SB München Ost. Beide Mannschaften zeigten hier ihre Spielstärke. Wieder war es die linke Seite der Murnauer, welche die Führung erzielte. Ein Solo eines Münchners brachte dann den Ausgleich. Zwei Minuten vor Schluss gelang durch eine schöne Kombination die Führung für die Drachen. Mit dem 2:1 Sieg zogen sie verdient ins Halbfinale ein.

 

Die zwei spielstärksten Mannschaften standen sich im Halbfinale gegenüber. Die SpVgg Kaufbeuren und der TSV Murnau. Beide Teams schenken sich nichts und machten mächtig Druck auf das gegnerische Tor. Die Spielvereinigung ging mit 0:1 in Führung. Murnau kämpfte wacker weiter und wollte den Ausgleich. Eine schnell aufgeführte Ecke brachte dann, kurz vor Schluss, das 1:1. So musste die Entscheidung im Siebenmeter Schießen fallen. Hier entwickelte sich ein wahrer Krimi. 

Fünfzehn mal schoss jede Mannschaft aufs Tor, leider mit dem glücklicheren Ausgang für die Kaufbeurer.

 

Wie schon so oft, war dann im Spiel um Platz 3 die Luft raus. Gegner war wieder der FC Augsburg. Diesmal gewann der FCA mit 2:0.

Am Ende war es ein grandioser Abschluss der Hallensaison und in der nächsten Woche geht die Vorbereitung auf die Rückrunde der BOL los.