Zwanzig Mannschaften trafen sich am Sonntag zur Cordial Cup Qualifikation in Kirchheim. Gespielt wurde in der Vorrunde in vier Gruppen mit je fünf Mannschaften.
In unserer Gruppe bekamen wir es mit dem Gastgeber, den Kirchheimer SC, der JFG Amperspitz, den ATSV Erlangen und der SpVgg Feldmoching zu tun.
Im ersten Spiel des Tages ging es gleich gegen den Gastgeber, den Kirchheimer SC. In einer sehr einseitigen Partie kam Murnau bereits nach 5 Minuten zum ersten Treffer. Eine schöne Flanke von der Grundlinie verwandelte Konstantin Ott sicher zur Führung. Murnau bestimmte das Spiel und erspielte sich ein paar Chancen. Die Räume wurden aber oft nicht genutzt. In der 12. Minute gelang Lukas Hindelang dann der Treffer zum 2:0. Ein schöner Schuss in den Winkel. Dieses war auch der Endstand nach 15 Minuten.
Auch im zweiten Spiel war es eine klare Angelegenheit für die Jungs der beiden mitgereisten Trainern Thomas Pfefferle und Ingo Henn, der Gegner die JFG Amperspitz. Einen sehenswerten Treffer erzielte die Staffelseer in der 6. Minute Eine Flanke in die Mitte und Christoph Greinwald nahm den Ball direkt an und versenkte ihm im Tor. Seine Schnelligkeit und der linke Fuß führten zum 2:0 durch Tadeus Henn. Nur ein paar Minuten später stand Christoph wieder richtig und schob den Ball ins Netz. Leon Schlichting sorgte dann für den 4:0 Endstand mit einem Abstauber.
Ein offener Schlagaustausch entwickelte sich im dritten Spiel gegen den ATSV Erlangen. Viele Zweikämpfe und wenig Druck nach vorne war von den Murnauer zu sehen. Ein glücklicher Weitschuss von der Mittellinie brachte den ATSV in Führung. In der 11. Minute dann der Ausgleichstreffer durch Konstantin Ott. Am Ende war es ein glückliches Unentschieden, da die Erlanger noch einige Chancen zur Führung hatten.
Auch im letzten Spiel der Vorrunde zeigten die Murnauer ihr Können. Auf dem sehr engen Rasen spielte sich das meiste in der Hälfte der SpVgg Feldmoching ab. Ein Lupfer in der 8. Minute fürhte auch zum mehr als verdienten Endstand zum 1:0 Sieg. Die Spielvereinigung beendete die Partie mit einem Spieler weniger, nach einer Unsportlichkeit. So standen die jungen Murnauer am Ende als Gruppenerster fest und sind sicher für die Finalrunde qualifiziert.
Als Gegner im Viertelfinale warte die einzige Mannschaft, im 20-köpfigen Teilnehmerfeld, aus Österreich, der Innsbrucker SV. Einen Traumstart erwischten die jungen Drachen. Nach bereits 26 Sekunden lag der Ball im Netz der Österreicher. Vorausgegangen war eine Flanke von recht in den Strafraum und Jonas Maggraf verwandelte sicher zur Führung. Nur kurze Zeit später erhöhten die Drachen nach einem direkt verwandelten Freistoß zur 2:0 Führung. Innsbruck konnte zwar noch den Anschlusstreffer erzielen, bekam aber nach einem bösen Foul einen Platzverweis. Murnau blieb am Drücker und kombinierte sich immer wieder schön in den Strafraum. Kurz vor dem Abpfiff erhöhte Leon Schlichting noch zum 3:1 Sieg. So war man sicher und verdient im Halbfinale.
Im Halbfinale standen sich dann der VfR Garching und der TSV Murnau gegenüber. Nach der letzten intensiven Begegnung war man jetzt nicht eng genug am Gegenspieler dran. Ein Konter der Garchinger führte zur Führung. Auch das 2:0 mussten die Jungs noch hinnehmen. Der Kampfgeist stimmte, Murnau versuchte die Niederlage noch abzuwehren. Der Anschlusstreffer gelangen ihnen auch noch, dabei blieb es dann bis zum Schluss. So war der Traum vom großen Turnier in Kitzbühl geplatzt. Garching sichert sich den Turniersieg später durch ein Elfmeterschießen gegen den TSV Grünwald.
Im Spiel um Platz Drei ging es gegen den DJK Sportbund München Ost. Die beiden spielstarken Mannschaften zeigten nach dem verpassten Einzug ins Finale eine sehr ansehnliche Leistung, wo der DJK in Führung ging. Die jungen Drachen schafften noch den Ausgleich und belohnten sich im Elfmeter schießen mit dem Sieg. So erreichte man am Ende einen hervorragenden dritten Platz.