U12 - Turniersieg beim UPC Tirol Cup in Innsbruck

UPC Tirol Cup Innsbruck

 

Turniersieg beim UPC Tirol Cup in Innsbruck

 

Am Montag den 28.12.2015 ging es nach Innsbruck zum UPC Tirol Cup 2015. In einem stark besetzten Turnier, mit insgesamt 20 Mannschaft wurde wir in Gruppe C gesetzt. Unsere Gegner in der Gruppenphase waren: LAZ Braunau, FC Viktoria Bregenz, FC Schwabing München und der FC Kufstein.

 

Einen guten Start erwischten die jungen Drachen im ersten Spiel gegen den FC Schwabing München. Sie waren immer einen Schritt schneller und erspielten sich zahlreiche Chancen. Am Ende waren es die ersten drei Punkte. Mit einem 3:0 Sieg gewann man verdient gegen die Münchner. Im zweiten Spiel gegen den FC Kufstein war die Chancenverwertung nicht so gut. Die gut stehende Abwehr machte zwar alle Angriffe der Gegner zu Nichte, aber Vorne brachte die Murnauer die Kugel nicht unter. Sogar ein Siebenmeter wurde verschossen. So stand es am Ende 0:0. Im dritten Spiel musste also ein Sieg her um die Finalrunde zu erreichen. Den Beginn der Partie, gegen den FC Viktoria Bregenz haben die Jungs verschlafen. Bereits nach einer Minute lagen sie mit 0:1 in Rückstand. Dieser Rückstand motivierte aber zusätzlich. Von nun an, spielte nur noch Murnau und belohnte sich noch mit vier Toren zum 4:1 Endstand. So stand man bereits nach drei Spielen schon in der Finalrunde. Im letzten Spiel gegen LAZ Braunau ging es nur noch um die Plätze in der Gruppe. In einem schnellen und spannenden Spiel gelang es keiner Mannschaft die Tor Möglichkeiten zu verwerten. Murnau hatte mehr Spielanteile, war aber im Torabschluss nicht konzentriert genug. So stand Braunau als Gruppensieger fest und die Murnauer waren Zweiter.

 

Die ersten beiden Mannschaften der vier Gruppen spielten um die Plätze 1 -8. Wir bekamen es in unserem Viertelfinal Spiel mit dem bisher ungeschlagenen Gastgeber, der Union Innsbruck zu tun. Die jungen Drachen gingen von Anfang an recht aggressiv in die Zweikämpfe und störten die Hausherren schon früh beim Spielaufbau. In der vierten Spielminute Pfiff der Schiedsrichter einen Freistoß auf Höhe der Mittellinie. Der genau platzierte Ball auf den Stürmer vor dem Tor der Innsbrucker brachte die 1:0 Führung. Die wenigen Konter der Innsbrucker wurden immer wieder von der gut stehenden Hintermannschaft der gestoppt. So zogen wir mit diesem Sieg ins Halbfinale mit nur einen Gegentreffer aus fünf Spielen ein.

Auch der zweite deutsche Verein im Viertelfinale, die SF Föching gewann ihr Spiel knapp im Siebenmeter Schießen gegen den Innsbrucker AC. Somit standen die beiden Halbfinals fest: TSV Murnau – SF Föching und das LAZ Braunau – LAZ Mühlviertl Ost.

 

Die Murnauer ließen den Ball schön laufen und kamen immer wieder gefährlich vor das Tor der Föchinger. Es dauerte bis zur siebten Minute, ehe den Stürmer, durch einen unhaltbaren Schuss in den kurzen oberen Winkel die Führung gelang. Murnau blieb am Drücker und wollte die Führung ausbauen. Dies gelang dann auch. Mit einem schönen Weitschuss direkt unter die Latte gewann Murnau dieses Spiel mit 2:0 und stand im Finale. Gegner dort war kein unbekannter, das LAZ Braunau gegen die wir im Gruppenspiel schon ein Unentschieden erzielten.

 

Am Anfang des Finales wurde die Halle abgedunkelt und die Spieler nach dem Aufruf ihres Namens in die Hallenmitte, begleitet von Musik. Nach diesem Spektakel ging es dann sofort weiter mit dem Anpfiff. Wie schon in den vorgegangenen Partien gab Murnau den Gegner fast keinen Platz zur Spieleröffnung. Das konsequente Pressing führte dann bereits in der ersten Minute zur Führung. Fünf Minuten später gelang dem LAZ der Ausgleich nach einen Rückpraller von der Torbande. Drei Minuten vor Schluss sorgte ein strammer Schuss in das lange Eck für die Entscheidung im Spiel. 2:1 Führung für die Jungs vom Staffelsee. Auch der Platzverweis in der letzten Minute konnten das LAZ nicht mehr nutzen. Der verdiente Turniersieg wurde ausgiebig von den mitgereisten Fans (Eltern) gefeiert. Es sind schon eine coole Sache sich in diesem hochklassigen Starterfeld am Ende durchzusetzen. Die beiden LAZ`s wurde auf die Plätze zwei und drei verwiesen. So kann’s weitergehen.

 

16) ASV Tramin

15) SC Münster

14) FASF Meckesheim

13) FC Viktoria Bregenz

12) SPG Langkampfen

11) SV Völs

10) Hella DSV

9) FC Kufstein

8) SV Hall

7) Innsbrucker AC

6) SC Steinach

5) Union Innsbruck

4) SF Föching

3) LAZ Mühlviertl / Mitte / Ost

2) LAZ Braunau

 

1) TSV Murnau