TSV-Trainer Tischer will beruhigt in die Winterpause gehen
„Heute möchte ich eine Reaktion sehen!“ Die Order von Jan Tischer vor der Heimpartie gegen den 1. FC Garmisch-Partenkirchen II ist klar und unmissverständlich. Was der Trainer des TSV Murnau II – früher als Aktiver von der Abteilung Eisenfuß berüchtigt - damit zum Ausdruck bringen will: Jetzt muss ein Dreier her! Denn ein Sieg gegen die FC-Reserve würde zum Abschluss der A-Klassen-Hinrunde 14 Punkte auf der Habenseite bedeuten. Ursprünglich hatte das Gespann Tischer/Michael Koller 15 Zähler eingeplant. Mit einem weniger könnten die beiden auch gut leben.
„Wir hätten's auch gemütlicher haben können“, meint Tischer und zielt damit auf die unnötige 3:5-Pleite vor 14 Tagen gegen Mit-Kellerkind ASV Eglfing ab. Diesen, so Tischer, hätten seine Mannen regelrecht zum Toreschießen eingeladen.
Das soll heute gegen den 1. FC nicht mehr passieren. Wobei die junge Garde von Hüseyin Pekhamarat (Tabellenplatz 6, 16 Punkte, 29:17 Tore) nach Spitzenreiter Oberau (44) über den treffsichersten Sturm verfügt. 2,6 Tore pro Partie – das ist schon mal eine Marke. Tischer ist's egal: „Da müssen die Punkte her!“ Denn nachdem Verfolger ESV Penzberg II mit vier Zählern aus den zurückliegenden zwei Begegnungen bedrohlich nah an die Drachen herangerückt ist, laufen Jan's Jungs Gefahr, auf einem Abstiegsplatz überwintern zu müssen. „Und das wollen wir unter allen Umständen vermeiden.“
So paradox es klingt: Der Auftritt beim FC Oberau vor einer Woche (0:3) hat Tischer dahingehend auch Mut gemacht. „Wir haben gut dagegen gehalten“ - angesichts der Tatsache, dass der TSV arg dezimiert zum Tabellenführer angereist war. Zu allem Überfluss meldeten sich kurz vor dem Anpfiff noch Oldie Konrad Berger und Youngster Krith „Pepsi“ Laux“ mit Grippe ab. Gegen den 1. FC hofft Drachenbändiger Tischer auf einen gut gefüllten Kader – schließlich zählt heute nur ein Sieg.