U11 - Ammergauer Alpen Cup – auf Augenhöhe mit den „Großen“

Am letzten Wochenende fand für unsere Jungs das letzte E-Jugend Turnier statt. In Altenau trafen sich 12 Mannschaften zur Vorrunde.

In der Gruppe A: der Titelverteidiger FC Bayern München, die SG Bad Kohlgrub/ Unterammergau, die SpVgg Pirk, der TuS Raubling, der VfR Neuburg und der 1.FC Garmisch-Partenkirchen. In unserer Gruppe spielten der FC Ingolstadt 04, der SK Navtas Ivanicgrad, der TSV 1860 Rosenheim, der TSV Kottern und der TSV Rottenbuch.

 

Gleich im ersten Spiel gegen den TSV Rottenbuch legten die jungen Drachen gleich richtig los. Flüssig kombinierten sie über das Feld und fanden auch schnell den Torabschluss. Mit 8:1 ging das erste Spiel an Murnau.

Die Topmannschaft aus dem Allgäu, der TSV Kottern war der Gegner im zweiten Spiel. Hier geriet man bald, nach einem individuellen Fehler der Abwehr, in Rückstand. Die Murnauer kämpften weiter und erzielten in der zweiten Halbzeit den verdienten Ausgleich.

Der nächste dicke Brocken warte im nächsten Spiel. Gegen den TSV 1860 Rosenheim begannen die jungen Murnauer sehr gut und gingen schon mit 2:0 in Führung, ehe die Rosenheimer dann ausglichen. Nach der Pause das gleich Bild. Murnau ging durch ein schön herausgespieltes Tor in Führung. Es dauerte aber nur wenige Minuten bis 1860 den Ausgleich zum 3:3 schoss.

Im vierten Spiel mussten wir gegen die kampfstarke Mannschaft aus Kroatien ran. Die Staffelseer ließen den Ball und Gegner schön laufen und gewannen verdient mit 2:0.

Durch die Ausgeglichenheit in dieser starken Gruppe lag man vor dem letzten Vorrundenspiel mit einem Punkt vor den Verfolgern aus Rosenheim, Kottern und Ingolstadt in Führung. Um sicher zu gehen, das man das Finale am Sonntag auch erreicht, musste ein Sieg gegen den Bundesligaaufsteiger FC Ingolstadt 04 her. Die Jungs wurden von den beiden Trainern Thomas Pfefferle und Oliver Hindelang perfekt auf diese Partie vorbereitet. Murnau legt wie gewohnt mit dem schnellen Kombinationsspiel los und ging auch bald in Führung. Der Druck der Ingolstädter wurde daraufhin größer. Die Murnauer Abwehr stand sicher und es gelang sogar noch ein zweiter Treffer. Somit stand man am Ende als Gruppenerster da und spielte das Finale gegen den FC Bayern München.

Die ersten 8 Minuten hielten die Drachen gut dagegen und hatten sogar einige gute Chancen zur Führung. Mit zunehmender Dauer spielten die jungen Rekordmeister  dann doch ihre individuelle Klasse aus und siegten verdient mit 4:0.

Als hervorragender Zweiter zieht man in die Finalrunde am Sonntag in Oberammergau ein.  Die Jungs haben verdient den Einzug in dieser stark besetzten Vorrunde geschafft und Mannschaften wie Kottern, Rosenheim und Ingolstadt hinter sich gelassen.

 

Am frühen Sonntagmorgen war der erste Gegner die SpVgg Landshut. Mit viel Tempo und guten Kombinationen gewannen wie Murnauer verdient mit 4:0.

Als nächster Gegner im Viertelfinale ging es, wie schon im Merkur Cup, gegen die SpVgg Unterhaching. In einer anfänglich ausgeglichenen Partie hatten beide Mannschaften ihre Chancen. Zur Pause stand es dann 1:1. In der zweiten Hälfte machten die Drachen ihr Spiel und die Räume eng. Haching versuchte dann nur noch mit weiten Abschlägen ins Spiel zu kommen. Endstation war aber immer wieder die sicher stehende Abwehr. Erst kurz vor Schluss gelang den Vorstädtern nach einer Ecke der Siegtreffer zum 1:2.

Im anschließenden Spiel gegen den FS Waiblingen spielten beide Teams auf Sieg. Murnau gelang es wieder nicht aus den zahlreichen Chancen ein Sieg zu machen. Nach Ablauf der 2x10 Minuten stand es 2:3 und es blieb nur noch das Spiel um Platz sieben.

Auch hier ging es wieder gegen einen alten Bekannten der abgelaufenen Saison, der SC Fürstenfeldbruck. Mittlerweile kannte man die Spielweise der Brucker schon recht gut. Erst der Pass in Mitte und dann schnell nach Außen gespielt. Der sicher stehenden Abwehr gelang es, bis auf eine Ausnahme, die schnellen Außenstürmer auszuschalten. Die Ausnahme führte zum Siegtor für den SC Fürstenfeldbruck (1:2)

 

Am Ende beendete man das Turnier als hervorragender Achter in einem mit 48 Mannschaften besetzten Turnier. Sieger FC Bayern München vor dem TSV 1860 München und der SpVgg Unterhaching. Die Spiele haben gezeigt, das man mit den „Großen“ Mannschaften mithalten kann und Teams wie die TSG Hoffenheim, FC Ingolstadt 04 und Greuther Fürth hinter sich gelassen hat.  Für den Jahrgang 2004 war es gleichzeitig auch das letzte Spiel und Turnier auf dem Kleinfeld.