
Zu einem hochklassig besetzten Turnier ging die Reise am 02.05.2015 nach Weingarten. Dort spielten zweiunddreißig Mannschaft um den Einzug ins Finale des Cordial Cups. Der TSV Murnau gewann, mit dem 2003er Jahrgang, letztes Jahr dieses Turnier und wir (2004er) traten die Titelverteidigung an. Nach einer zweistündigen Anreise begann das Turnier bereits um 9:00 Uhr.
Im ersten Spiel spielten wir gegen den FSV Bad Saulgau. Die Murnauer machten von Anfang viel Druck und liefen den Gegner konsequent an. Dieses Anlaufen führte dann gleich zum ersten Treffer. Der Rückpass der Saulgauer landete im eigenen Tor. In der 9. Minute verwandelten die Drachen einen Freistoß direkt. Der dritte Treffer zum 3:0 Endstand fiel nach einem Konter über zwei Stationen.
Gegen den Gastgeber (U11) hatten wir über die 12 Minuten mehr vom Spiel und auch mehr Ballbesitz. Leider wurden die Pässe nicht konsequent bis in den Strafraum gespielt. So stand es am Ende 0:0
Der dritte Gegner am Tag war die Mannschaft vom SC Pfullendorf, die ihre Liga mit 10 Siegen und einer positiven Tordifferenz von +93 dominieren. Bereits in der ersten gingen sie in Führung. Es dauerte bis zur 8. Minute ehe die Drachen den verdienten Ausgleich erzielten.
Mit fünf Punkten und den besseren Torverhältnis zogen wir als Gruppenerster ins Achtelfinale ein. Gegner war hier der SV Denkingen. Ab jetzt ging es nur noch um Alles oder Nichts. Die Murnauer gaben von Anfang an Gas und ließen den Gegner nicht zum Zuge kommen. Mit zwei schön herausgespielten Toren war der Schritt ins Viertelfinale gelungen.
Dort ging es gegen den TV Wiblingen. Das 1:0 wurde bereits nach 28 Sekunden erzielt. Erst in der letzten Minute, erhöhte Murnau auf den 2:0 Endstand.
Das Halbfinale wurde souverän erreicht. Hier trafen der FV Ravensburg auf den VFB Friedrichshafen und wir bekamen es mit dem FV Illertissen zu tun. Die Murnauer kämpften von der ersten Minute an um jeden Ball. Dies wurde dann auch mit zwei schön herausgespielten Toren in der ersten Halbzeit belohnt. Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild. Murnau machte die Räume eng und Illertissen hatte keine Anspielstation beim Spielaufbau. So war nach 20 Minuten, mit dem 2:0, der Finaleinzug perfekt.
Ravensburg setzte sich klar gegen Friedrichshafen durch und erwartete uns im Finale. Murnau gelang es zwei Jahre hintereinander einen Finalteilnehmer zu stellen. Der FV Ravensburg spielte von Anfang sicher nach vorne und ging nach 2 Minuten bereits in Führung. Durch eine Notbremse des gegnerischen Torwarts gelang den Murnauern, per Strafstoß, der verdiente Ausgleich. Der FV machte mächtig Druck und ging in der 5. Minute wieder in Führung. In den noch verbleibenden 15 Minuten entwickelte sich ein hochklassiges E-Jugend Spiel mit dem besseren Ende für Ravensburg. Die Enttäuschung über den verpassten Startplatz für Kitzbühel hielt nicht lange an. Die Spieler und Trainer können stolz auf die erbrachte Leistung sein. Von 32 Mannschaften ist man nur im Finale gescheitert und hat im kompletten Turnier viele gute Nachwuchsmannschaften hinter sich gelassen. Einfach Spitze.