Murnauer U11 Jungdrachen belegen Platz 17 beim Mini Masters in Neu-Ulm

‚Das Neu-Ulmer Mini Masters gehört zu den am besten besetzten Turnieren der Altersklasse U11. Zum 18. Mal veranstaltete der TSV Neu-Ulm am vergangenen Wochenende das Mini-Masters-Turnier. Allein fünf Erst- und sechs Zweitligisten schickten ihren Nachwuchs. 

 

Der Nachwuchs von Bayern München, VfB Stuttgart, FC Augsburg, Eintracht Frankfurt und Hannover 96 gibt dem Turnier Bundesligaglanz und garantiert Spitzenfußball. Dazu gesellten sich noch die Junioren-Teams von sechs Zweitliga-Vereinen und drei Drittligisten. Die Teilnahme der ausländischen Klubs NK Zagreb (Kroatien), Rapid Wien, Austria Lustenau (beide Österreich) und FC Zürich (Schweiz) verleiht der Veranstaltung internationalen Charakter. Insgesamt beteiligen sich 36 E-Junioren-Teams, die in sechs Vorrundengruppen an den Start gehen. Und mitten drin der kleine TSV.

 

In Gruppe ‚Löwe‘ erwartete die jungen Murnauer der Titelverteidiger Stuttgarter Kickers, der Karlsruher SC, der VFB Stuttgart, der FV Ravensburg und der FV Illertissen. Nur gegen den VFB Stuttgart gab es eine klare Niederlage, während die weiteren Spiele gegen die Ligagrössen knapp verloren und gewonnen werden konnten. Am Ende des langen ersten Turniertages reichte es leider denkbar knapp nicht zum Einzug in die Finalrunde der Top 16.

Am zweiten Turniertag standen vier Platzierungsspiele auf dem Programm. Nach einer engagierten Leistung waren die Stuttgarter Kickers froh das Ergebnis von 0:0 über die Zeit retten zu können. SSV Jahn Regensburg und die Schanzer vom FC Ingolstadt 04 bissen sich erst die Zähne an der Murnauer Abwehr aus und verloren dann nicht unverdient. Nur das letzte Spiel des Turniers ging gegen den FC Zürich knapp verloren. So gewann der TSV Murnau die Trostrunde und beendet eine eindrucksvolles Turnier mit dem Platz 17 im besten Mittelfeld.

Bild Thomas Bauer, TSV Murnau:

Thomas Bauer, Philipp Dahn, Paul Röhrig, Jere Götze, Simon Kästele, Jonas Walser, Dawid Muras, Basti Adelwart, Phillip Mühlbauer, Finn Geiger, Flo Kollmann, Sebastian Deiser, Manni Frombeck

Trainer Speedy Schwinghammer, Festus Walser, Beni Hausmann

Kommentar schreiben

Kommentare: 0