
Glänzend aufgelegt nach zweistündiger Anreise bei morgendlichem Schnee
präsentierten sich die Jungs von Speedy Schwinghammer und Festus Walser. Sie
gewannen alle fünf Vorrundenspiele mit 13:0 Toren. Mit hohem Tempo und viel
Spielwitz lernte das Schwabenland den Murnauer Spielstil kennen.
Zum Viertelfinale wartete der erste grosse Prüfstein, der VFB
Friedrichshafen. Die schon leicht ermüdeten Jungs liessen zwar hinten nichts
anbrennen, doch wollte der Ball nicht in das gegnerische Tor. So musste das
Shootout vom Strafstoss Punkt ein Ergebnis bringen. Glänzend parierten
unsere Keeper zwei ‚unhaltbare‘ und Murnau zog mit 3:1 Toren in das
Halbfinale ein.
FV Olympia Laupheim zeigte sich im Halbfinale von seiner eher negative
Seite. Spielerisch nicht ganz gleichwertig, doch hitzig und unsportlich von
der Aussenlinie. Schade und unnötig, denn die Laupheimer hatten bis zu
diesem Zeitpunkt tollen Sport zelebriert. Murnau beendete die Träume und
Diskussionen des Gegners mit dem finalen 2:0.
Am Ende des langen Tages wartete der FV Illertissen im Finale, der für viele
Zuschauer überraschend den bis dahin souverän spielenden TSV Neu-Ulm im
zweiten Halbfinale ausschaltete. Zwei mal Zehn Minuten wogte das Spiel hin
und her. In der ersten Hälfte dominierten die Murnauer, doch wieder wollte
der Ball nicht am Torhüter vorbei ins Netz gehen. Doch in der zweiten
Halbzeit inmitten einer Drangperiode der Jungdrachen, schoss Illertissen mit
zwei Chancen zwei Tore. So schien fünf Minuten vor Schluss der Traum vom
Turniersieg ausgeträumt. An dieser Stelle packte Speedy tief in die
Trickkiste und stellte das Spiel auf Offensiv um. Ein schnell und druckvoll
vorgetragener Angriff brachte einen Strafstoss zu Murnauer Gunsten zum Stand
von 1:2 zwei Minuten vor Schluss. Direkt nach Anpfiff fing die Murnauer
Offensive einen Rückpass der beeindruckten Illertissener ab und verwandelte
zum 2:2. Phönix aus der Asche. Wieder musste das Shootout vom Strafstoss
Punkt die Entscheidung bringen. Und wieder glänzten die Murnauer Keeper mit
zwei gehaltenen Bällen zum Endstand von 4:2.
Kinderknäuel, Mama Tränen, gerührte Trainer, angeheiterte Väter.
Nächste Station ist an Pfingsten in Kitzbühel.
http://www.cordialcup.com/de/
'Der Cordial Cup ist das bestbesetzte Fußball-Nachwuchsturnier Europas. Über
3000 Spieler in 160 Mannschaften kämpfen vom 06. - 09. Juni 2014 um die
begehrte Trophäe. Europäische Spitzenclubs wie Bayern München, Spartak
Moskau oder Bayer Leverkusen geben sich in Kitzbühel die Klinke in die Hand.
(Quelle:
http://www.kitzbuehel.com/de/news-und-events/top_events/17.+int.+cordial+cup+2014_te38646
46)‘ In 15 Qualifikationsturnieren rund um Ostern werden die Teilnehmer des
diesjährigen Turniers ermittelt.