Wichtiger Sieg zum Auftakt in 2012
Man hatte sich auf Murnauer Seite sicherlich ein wenig mehr von der Partie gegen den Abstiegskandidaten SV Eberfing erhofft. Doch leider war beim 4:3 (3:2) zum Start ins neue Jahr viel Kampf, gepaart mit spielerischer Schmalkost und dem ein oder anderen kuriosen Tor geboten, sodass man nach Abschluss der zum Ende hin hektischen Partie gar froh sein musste, die komplette Punktausbeute am Staffelsee behalten zu haben.
Herrliches Wetter bei angenehmen Temperaturen, Kunstrasen, dazu ein laues Lüftchen – die Partie stand unter einem guten Vorzeichen. Lediglich die beiden Teams auf dem Rasen an der Poschinger Allee taten nicht so recht dazu, den Nachmittag zu einem Fußballspektakel werden zu lassen. Die Eberfinger Spielweise sei dabei nicht unbedingt als unfair zu bezeichnen, jedoch zeigten die Gäste immer wieder kleine Nicklichkeiten, die den Hausherren in Kombination mit der bekannten Kampfstärke des SVE durchaus Probleme im gergelten Spielaufbau bereiteten. Da Schiedsrichter Alois Holzheu mit einer erwähnenswert unterdurchschnittlichen Leistung sein übriges dazutat, vergingen die ersten zwanzig Minuten ohne nennenswerte Torraumszenen. Es bedurfte dann schon einer energetischen Einzelaktion Christian #11 Mayers über dessen linken Flügel, um endlich einmal für Aufregung im Gästestrafraum zu sorgen. Die daraus entstandene Konfusion nutzte Michi #15 Burger und besorgte mit einem cleveren Aufsetzer ins linke Kreuzeck die Führung (21.).
Mit diesem Vorsprung im Rücken spielte es sich gleich viel leichter und so übernahmen die Drachen fortan über weite Strecken das Kommando im Mittelfeld, was wiederum eine Erhöhung des Drucks auf den gegnerischen Kasten zur Folge hatte. Da passte der Ausgleich irgendwie so gar nicht ins Bild: einen Starfstoß der Kategorie höchst unnötig bis stark zweifelhaft erschlich sich ein Eberfinger Stürmer im TSV Strafraum, was die Gäste wie aus heiterem Himmel wieder auf Augenhöhe brachte – 1:1 (26.). Die erneute Führung sollte dann jedoch nicht lange auf sich warten lassen und ist wohl ohne Übertreibung schon jetzt heißer Anwärter auf das TSV-Traumtor des Jahres: einen von der SVE-Abwehr zu kurz geklärten Ball drosch Besim #5 Musliu aus 35 Metern einfach mal in Richtung gegnerisches Gehäuse: erstes Saisontor, abgerutscht und ungewollt – doch leider geil (29.). Die Grün-weißen spürten nun dass sie am Drücker waren und wollten nachlegen: das gelang in einer schönen Kombination zwischen Manu #7 Pratz und Patrick #12 Witzke über rechts, bei der es dem Eberfinger Defensivverband eindeutig ein wenig zu schnell ging. Um dann auch noch die letzten Restzweifel auszuräumen, verlängerte Pratz die Hereingabe Witzkes gekonnt auf den mitgelaufenen Michi Burger, der daraufhin nur mehr ins leere Tor zum bis dahin verdienten 3:1 einzuschieben brauchte (36.). Als man sich bereits darauf eingestellt hatte mit dieser komfortablen Führung in die Pause zu gehen, unterlief Jungkeeper Sid #1 Schürgers ein kleines Malheur, als er versuchte einen Ball zu klären und dabei einen Gegenspieler anschoss. Den Abpraller nahm eine weitere Offensivkraft der Gäste dankend auf und verwandelte mit dem Pausenpfiff zum Anschlusstreffer (45.).
Gleich zu Beginn der zweiten Hälfte plagte den Eberfinger Keeper wohl das Mitleid mit seinem jungen Kollegen auf der Murnauer Seite und so schmiss er sich einen Einwurf von Katapult Thomas #2 Drews selber zum 4:2 über die Linie (50.). Der alte Abstand war somit wieder hergestellt und Murnau hätte fortan eigentlich beruhigt aufspielen können. Genau das taten die Gastgeber dann über weite Strecken auch und nicht zuletzt Burger hätte nach Werner #14 Fischers Hereingabe den Sack zumachen können, ja müssen. Doch der Ball trudelte haarscharf am Pfosten vorbei (58.). Die Spieler des TSV spielten sich nun immer wieder in gute Schusspositionen innerhalb wie außerhalb des gegenerischen Sechzehners, jedoch mit der Zielgenauigkeit haperte es ein wenig. Und wie es dann oftmal so ist, kamen nach einer Vielzahl an mehr oder weniger guten Chancen der Gastgeber auf einmal die Gäste aus Eberfing zum erneuten Anschlusstreffer: ähnlich vorgetragen wie das Murnauer 3:1, konnte man diesen Treffer zumindest vom Abseitsverdacht nicht ganz freispechen (72.). Das Tor zählte jedoch und so entwickelte sich bis zum Schlusspfiff eine spannende Partie, in der aber nicht mehr viel passieren sollte und der TSV somit drei enorm wichtige Punkte auf seinem Konto verbuchen durfte.
Tore: 1:0 Burger (21.), 1:1 (26.), 2:1 Musliu (29.), 3:1 Burger (36.), 3:2 (45.), 4:2 Eigentor, 4:3 (72.)
Kommentar schreiben